BMW 3er, Jaguar XE: Test
Der Jaguar XE greift den BMW 3er an
—
BMW 3er und Jaguar XE definieren sich als sportliche Mittelklasselimousinen. Wer macht den Job am besten? Das klärt der AUTO BILD-Vergleich.
Das Fazit von Stefan Novitski: "Das Facelift bringt den Jaguar auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Zum 3er fehlen ihm jedoch Platz und Feinschliff bei der Qualität. Schade, dass es den P300 nur mit Allrad gibt – ohne wäre hier mehr drin gewesen."
AUTO BILD-Wertung BMW 330i: 4,5 von 5 Sternen
AUTO BILD-Wertung Jaguar XE: 4 von 5 Sternen
AUTO BILD-Wertung BMW 330i: 4,5 von 5 Sternen
AUTO BILD-Wertung Jaguar XE: 4 von 5 Sternen
Klares Unentschieden beim bösen Blick. Die Front der Raubkatze wirkt genauso angriffslustig wie die des Bayern. Dass der BMW dabei nicht blufft, wissen wir bereits. Die Mercedes C-Klasse hat der neue 3er, wenn auch knapp, bereits in die Schranken gewiesen. Jetzt gehen die Briten mit ihrem frisch renovierten Jaguar XE in die Offensive.
Im Jaguar XE gibt es jetzt immer viel Ausstattung ab Werk

Viel drin: Leder, LED-Paket und Automatik sind im edlen Engländer jetzt immer an Bord.
Der BMW 3er steht im Test auf M-Fahrwerk und 19-Zöllern

Sportlich abgestimmt: Der BMW 3er ist mit M-Fahrwerk durchaus straff – und verwindungssteifer als der Jag.
Im Vergleichstest gegen die C-Klasse bemängelten wir am 3er das straffe Fahrwerk. Auch diesmal steht der BMW auf M-Fahrwerk und 19-Zöllern. Nur die Referenz sind diesmal nicht die flauschigen Mercedes-Luftpolster, sondern die Stahlfedern des XE. Zwar sind die weicher als im BMW, aber über üppige 20-Zöller mit der Straße verbunden. Schlaglöcher, auf der Autostrada in jeder erdenklichen Dimension reichlich vorhanden, krachen voll durch. Da bleibt der verwindungssteifere BMW einen Tick entspannter. Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links