BMW 520d: Test, Motor, Preis, 48-Volt-Bordnetz, Mildhybrid
Im BMW 520d rappelt's nicht mehr!

—
Weniger Verbrauch dank 48-Volt-Bordnetz! Und an der Ampel rappelt's beim BMW 520d jetzt auch nicht mehr. Das zeigte der AUTO BILD-Test.
Rappelkiste! Wir Kinder der 70er wissen: Kam immer sonntags, 14 Uhr, ZDF. Und jetzt sitzen wir Fahrer der 20er in einem Diesel mit Start-Stopp-Technik, und wenn die Ampel Grün zeigt, wir von der Bremse latschen, dann singen wir: Ene, mene, miste, es rappelt in der Kiste! Halt, stopp! BMW hat den rumpeligen Neustart des Motors abgeschafft, baut ein 48-Volt-Bordnetz mit Riemengenerator ein. Wir sagen frei nach Kinder-TV: Ene, mene, meck, das Rappeln ist weg! Was das genau heißt, klärt unser Einzeltest des neuen BMW 520d.
Der Verbrauch profitiert vom Riemengenerator

Groß und sparsam: Der neue 520d verbrauchte auf unserer Testrunde im Schnitt nur 6,0 Liter.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Das nervige Ampel-Anfahr-Prozedere ist Geschichte

Geschmeidig: Die Start-Stopp-Funktion des Mildhybrid arbeitet, ohne dass man sie bemerkt.
Der BMW 520d war noch nie billig. Im Juli 2019 stand er noch mit 50.750 Euro in der Liste, jetzt, mit 48-Volt-Bordnetz, sind wir bei 51.300 Euro. Mit Leder, Sitzheizung, größeren Alus, Assistenten planen Sie mal besser 60.000 Euro ein. Wenn das Dienstwagen-Budget so viel nicht hergibt? Im März 2020 startet der 320d mit 48-Volt-Bordnetz, im April der 340d, X3, X5 und X6 folgen, ab Juli dann die ersten Benziner.
Das Fazit: Kleiner Eingriff, große Wirkung: Der Prospekt-Verbrauch geht um 0,3 Liter zurück – somit auch der CO2-Ausstoß. Das spart in diesen Zeiten dem Kunden Geld und dem Hersteller Strafe. Und ganz nebenbei sorgt es für sanftes Anfahren, klasse. AUTO BILD-Testnote: 2+
Service-Links