Dieser BMW 5er ist etwas ganz Besonderes. Unter der Motorhaube des E34 steckt ein Fünfliter-V12 – ab Werk! Den gab es in der Baureihe eigentlich nie: Größter Motor unterhalb des M5 war beim E34 ein Vierliter-V8 mit 286 PS. Das war dem Käufer dieses 1992er Exemplars damals offenbar zu wenig!

Prestige-Gewinn dank Zwölfzylinder

Dieser 5er hat vier Zylinder zu viel
Die Felgen stammen vom M5. Auch Auspuff, Front- und Heckleuchten sind nicht mehr original.
Auf Wunsch dieses Kunden verbaute BMW einen V12 mit 326 PS – laut Anzeige schon vor der Erstauslieferung! 5er-Umbauten auf V12 gibt es schon, doch dieser dürfte das einzige Exemplar mit Werksumbau sein. Neben mehr Leistung besitzt der V12 auch 50 Nm mehr Drehmoment als der Serien-V8. Ob sich die Fahreigenschaften des E34 damit merklich verbessert haben, ist fraglich. Denn neben der eher geringen Mehrleistung von 40 PS gegenüber dem V8 wiegt der V12 auch 50 Kilo mehr. Aber das Plus an Zylindern bedeutet auf jeden Fall einen deutlichen Gewinn an Laufruhe und Prestige. Und mit einer Laufleistung von lediglich 104.000 km dürfte der Motor bei guter Pflege noch lange halten.

M5-Details und Oberklasse-Preis

Dieser 5er hat vier Zylinder zu viel
Der V12-Fünfer hat eine reichhaltige Ausstattung. Das abgegriffene Lenkrad und die hängende Zierleiste am Handschuhfach verraten aber sein Alter.
Der aktuelle Besitzer hat dem 5er einige M5-Details verpasst. Neben Felgen und Einstiegsleisten stammen auch die Fußstützen vom damaligen Top-Fünfer. Annehmlichkeiten wie elektrische Sitzverstellung und Klimaautomatik waren damals Luxusausstattung. Luxus ist auch der Preis: 24.500 Euro ruft der Händler auf, das ist im oberen E34-Preissegment angesiedelt. Siebener-BMW mit Zwölfzylinder und Fünfer mit dem Top-V8 aus ähnlichen Baujahren sind in der Regel günstiger. Dafür hat man mit diesem V12-Fünfer die absolute Gewissheit, etwas ganz und gar Außergewöhnliches zu fahren!

Von

Moritz Doka