Er imponiert einfach. Die flache Front, die lang gestreckte Silhouette, das breite Heck mit den zweiflutigen Endrohren, die bei BMW bis heute nur den Topmodellen vorbehalten sind. Der BMW 650i strahlt Autorität aus. Ein Eindruck, den er akustisch mit dem sonoren Brabbeln seines V8 verstärkt. Das war nicht immer so. Beim Debüt 2003 kassierte BMWs damaliger Chefdesigner Chris Bangle noch heftige Schelte. Für die Tränensäcke an der Front und den scheinbar aufgesetzten Heckdeckel, den Kritiker als "Kaninchenstall" verspotteten. Heute ist die Kritik verstummt.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW 630 d xDrive A Gran Turismo. M Paket. Head Up. Driving
87.989
BMW 630 d xDrive A Gran Turismo. M Paket. Head Up. Driving
5.000 km
210 KW (286 PS)
06/2023
Zum Angebot
Diesel, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 158 g/km*
BMW M6 iX M60 | Sofort verfügbar!
114.890
BMW M6 iX M60 | Sofort verfügbar!
9.896 km
455 KW (619 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW 640 iA GT M-Sport,Navi,HUD,Laser,ACC,StdHzg,AHK
75.999
BMW 640 iA GT M-Sport,Navi,HUD,Laser,ACC,StdHzg,AHK
15.500 km
245 KW (333 PS)
01/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 170 g/km*
BMW 640 d xDrive Gran Turismo M Sport Navi Head Up Laserli
70.330
BMW 640 d xDrive Gran Turismo M Sport Navi Head Up Laserli
17.400 km
250 KW (340 PS)
01/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW 640 d xD M Sport/H&K, Panorama, Laser/102.339€ NP
68.500
BMW 640 d xD M Sport/H&K, Panorama, Laser/102.339€ NP
19.500 km
250 KW (340 PS)
01/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW 630 d xDrive A Gran Turismo Navi Leder Tempom.aktiv Pa
64.950
BMW 630 d xDrive A Gran Turismo Navi Leder Tempom.aktiv Pa
25.886 km
210 KW (286 PS)
01/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
BMW 630 d xDrive Gran Turismo M Sport AHK Pano Laser DA Pr
63.880
BMW 630 d xDrive Gran Turismo M Sport AHK Pano Laser DA Pr
25.622 km
210 KW (286 PS)
01/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
BMW 630 630i GT M Sport/Panorama,Nappa Leder/87.949€ NP
53.900
BMW 630 630i GT M Sport/Panorama,Nappa Leder/87.949€ NP
28.100 km
180 KW (245 PS)
12/2022
Zum Angebot
BMW 630 i Gran Turismo M Sportpaket*Pano*DAPro*Laser*
53.890
BMW 630 i Gran Turismo M Sportpaket*Pano*DAPro*Laser*
25.995 km
180 KW (245 PS)
12/2022
Zum Angebot
Benzin, 7,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 171 g/km*
BMW 630 d xDrive Gran Turismo M Sport HUD Pano DA Pro
67.490
BMW 630 d xDrive Gran Turismo M Sport HUD Pano DA Pro
17.400 km
210 KW (286 PS)
11/2022
Zum Angebot
Alle BMW 6er gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Die damals noch radikalen Formen wirken gegen moderne Kreationen geradezu nachgereift und klassisch. Und im Innenraum geht es ohnehin so luxuriös zu, wie es sich für ein großes Coupé gehört. Das 2003 noch revolutionäre iDrive-Bediensystem findet sich heute in ähnlicher Form in vielen Neuwagen wieder. Extras wie adaptives Kurvenlicht, Head-up-Display und Keyless Go lassen den Testwagen trotz seiner zehn Jahre frisch wirken.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 6er

Der 4,8 Liter große V8 ist ein Quell der Freude

BMW 650i
Tipp: Laufleistung prüfen. Große BMW werden gerne und oft manipuliert. Die Historie hilft bei der Kontrolle.
Auf der Straße spielt das alles eh keine Rolle mehr. Hier schlägt die Stunde des mächtigen 4,8-Liter-V8-Saugers. Seine 367 PS schüttelt er in jeder Lebenslage lässig aus dem Ärmel. Zur Not reicht das für 5,2 Sekunden auf 100 und eine Spitze von 250. Natürlich elektronisch abgeregelt. Doch wer den 6er auf letzter Rille fährt, hat ihn nicht verstanden. Dafür ist er zu wuchtig und mit 1,8 Tonnen Leermasse zu schwer. Er verkörpert die reine Lehre eines klassischen GT. Des schnellen, komfortablen Reisewagens.

Den Unterhalt muss man sich leisten können

So viel Klasse für knapp 16.000 Euro, geht das gut? Die Gemeinheit bei billigen Traumautos: Nur der Kaufpreis sinkt, die Unterhaltskosten bleiben oben. Und da ist so ein Bolide halt viel teurer als ein Golf. Und auch wenn der 6er grundsätzlich solide ist, hält er ein paar Macken bereit. Verliert er Öl, kann das an einer verstopften Kurbelgehäuseentlüftung oder defekten Druckventilen liegen. Verbrennt er den Schmierstoff, erkennbar an blauem Auspuffrauch, sind die Ventilschaftdichtungen hin. Geht Kühlwasser verloren, kann der Kühlmittelschlauch zwischen den Zylinderbänken porös sein – dann muss der halbe Motor zerlegt werden. Ein schwankender Leerlauf kann auf Falschluft, defekte Sensoren oder streikende Luftmassenmesser zurückgehen. Bei allen Jahrgängen fordern die sensiblen Lenkgetriebe einen Check. Die Wahl des Modells ist dagegen Geschmacksache. Der 650i kam zur kleinen Modellpflege 2005 und ist die goldene Mitte. Die Sechszylinder sind kultiviert, aber kurzatmig. Der M5 und die Alpina-Versionen faszinieren, sind jedoch deutlich teurer. Der empfindliche Biturbo-Diesel ist ein Außenseiter. Empfehlenswert sind Exemplare nach der Modellpflege von 2007. Mit Glück gibt es ein Rentner-Coupé mit vollem Scheckheft für um die 20.000 Euro. Ein kommender Klassiker – für alle, die sich den Unterhalt leisten können.Was bei unserem Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim gebrauchten BMW 6er außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie. Außerdem zeigen wir weitere Beispiele für Power zum Polo-Preis! Den vollständigen Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.

Bildergalerie

Gebrauchtwagen-Test BMW 650i
Gebrauchtwagen-Test BMW 650i
Gebrauchtwagen-Test BMW 650i
Kamera
Gebrauchtwagen-Test BMW 650i

Malte Büttner
Gar nicht so unrealistisch, der Traum vom 6er BMW. Wer ihn wahr machen will, sondiert den Markt, behält bei der Suche einen kühlen Kopf und plant Reserven für Reparaturen ein. Dann kann's ohne böses Erwachen gut gehen.