Die erste Generation des BMW 8er Coupé wurde von 1989 bis 1999 gebaut und ist inzwischen ein gesuchtes Sammlerstück. Gegenüber der nagelneuen 8er-Baureihe, die BMW 20 Jahre später auf den Markt gebracht hat, wirkt das historische Original noch exotischer – speziell dann, wenn es sich um das bei BMW Motorsport entwickelte Topmodell 850 CSi mit V12 handelt. Ein extrem seltener 850 CSi steht jetzt in den USA zum Verkauf, kommt aber ursprünglich aus Deutschland!
2002 wurde der dakargelbe BMW 850 CSi aus Deutschland importiert. Das bedeutet, dass es sich bei dem 1995 gebauten 8er um ein Fahrzeug mit EU-Spezifikation handelt. Zwischen 1992 und 1996 wurden insgeamt 1510 Exemplare des BMW 850 CSi gebaut, von denen der Großteil (1125 Stück) auf die linksgelenkte EU-Version entfällt. Vorteil der europäischen Fahrzeuge: eine bessere Ausstattung inklusive der Hinterachslenkung AHK (Aktive Hinterachs-Kinematik), die für US-Modelle nicht mal gegen Aufpreis lieferbar war.

Nur 14 BMW 850 CSi wurden in Dakargelb ausgeliefert

Dakargelber BMW 850 CSi zum Verkauf
Die schwarze Lederausstattung wurde mit Holz-Zierleisten kombiniert. Den 850 CSi gab es nur mit Handschaltung.
Bei diesem Exemplar kommt die extrem seltene Farbkombination Dakargelb/Schwarz hinzu – einer von nur 14 gebauten BMW 8er in diesem Outfit. Laut Verkäufer ist das luxuriöse Coupé unfallfrei und mit Ausnahme der Frontschürze im Erstlack. Trotzdem gehen 24 Jahre und etwas über 130.000 Kilometer nicht spurlos an einem Auto vorbei, und so hat der 850 CSi ein paar kleinere Kratzer an der Schürze. Dafür scheint der Innenraum in gutem Zustand zu sein. Außerdem sind die originalen, 17 Zoll großen Fünfspeichen-Felgen vorhanden. Neue Bridgestone-Reifen wurden 2017 aufgezogen. Ursprünglich hatten 850 CSi-Käufer die Wahl zwischen zwei verschiedenen 17-Zoll-Felgen, erst ab Anfang 1995 waren auch 18-Zöller im Angebot.

Bildergalerie

BMW 540i E39: So gut wie neu
BMW 540i E39: So gut wie neu
BMW 540i E39: So gut wie neu
Kamera
BMW 540i E39: So gut wie neu
Unter der Haube arbeitet ein 5,6-Liter-V12. Der intern S70 genannte Motor basiert auf dem Fünfliter-V12 (M70) aus dem 850 Ci – er wurde nicht bloß aufgebohrt, sondern in der BMW Motorsport-Abteilung umfangreich modifiziert. Statt 300 PS und 450 Nm Drehmoment leistet der V12 des 850 CSi schließlich 381 PS und 550 Nm. Um die sportliche Ausrichtung zu unterstreichen, wurde das Topmodell ausschließlich mit einer Sechsgang-Handschaltung angeboten, während die schwächeren Motorisierungen auch mit einer Viergang-Automatik lieferbar waren.

Überholter Austauschmotor kostete 26.000 Euro

Dakargelber BMW 850 CSi zum Verkauf
Einen echten M8 gab es nie in Serie, der intern S70 genannte Motor wurde mithilfe von BMW Motorsport entwickelt.
Zurück zum dakargelben 850 CSi: 2011 wurde ein bei BMW überholter Austauschmotor implantiert. Die Rechnungen in Höhe von über 26.000 Euro liegen vor und werden mitgegeben. 2018 wurde dann auch noch das Getriebe ausgetauscht, laut Verkäufer wurden seitdem gerade mal gut 4000 Kilometer zurückgelegt. Im Umkehrschluss bedeutet das: Der 850 CSi ist zwar nicht mehr im Originalzustand, dafür wurde aber ordentlich in die Wartung investiert. Alle originalen Dokumente, Bordbücher und Rechnungen sind dabei, auch das Werkzeugset ist vollständig.

Bildergalerie

BMW 8er G15 (2018): Erste Infos
BMW 8er G15 (2018): Erste Infos
BMW 8er G15 (2018): Erste Infos
Kamera
BMW 8er G15 (2019): Bilder

Teurer als vergleichbare Modelle in Deutschland

Aktuell (9. April 2019) liegt das Höchstgebot bei umgerechnet etwas über 90.000 Euro. Das liegt nicht nur daran, dass es sich um das Topmodell 850 CSi handelt, sondern natürlich auch an der seltenen Farbkombi – und an der Tatsache, dass es sich hier um ein gut ausgestattetes EU-Modell handelt. Trotzdem liegt der dakargelbe 8er damit schon jetzt über dem Marktpreis deutscher Exemplare. In Dresden werden beispielsweise ein schwarzer 850 CSi mit 174.000 Kilometern Laufleistung für 62.995 Euro und ein silberner Wagen mit weniger als 100.000 Kilometern auf der Uhr für 75.900 Euro angeboten.