BMW M8 (2019): Test, Competition, Preis, Cabrio, xDrive, Marktstart, Coupé, Motor
BMW M8 Competition im ersten Test
Bildergalerie BMW M8 (2019)
—
BMW bringt den neuen M8 vorerst nur als Competition-Modell mit 625 PS. Die erste Sitzprobe zeigt, was das Coupé zum Basispreis von 168.000 Euro kann!
Volle M-Power für den deutschen Markt! BMW bringt den M8 hierzulande erstmal nur als extrasportliche Competition-Version auf den Markt. Die leistet 625 PS und macht schon rein äußerlich einen noch sportlicheren Eindruck als das bisherige Topmodell M850i. An der Front machen das größere Lufteinlässe und die von schwarzen Doppelstegen unterteilte Niere deutlich. Aerodynamisch optimierte Außenspiegel und größere Kiemen beherrschen die Seitenansicht. Verschiedene Felgen in 20-Zoll (810 M, 811 M oder 813 M) sind ohne Aufpreis zu haben.

Serienmäßig steht der M8 auf 20-Zoll-Leichtmetallrädern mit Mischbereifung.

Das neue Infotainment lässt sich auch mit Sprach- und Gestensteuerung bedienen.
BMW M8 (2019): Neuvorstellung - Infos - Motor - Sound - V8
Bis zu 625 PS im neuen BMW M8

Die beiden größten Neuerungen verbergen sich hinter der Set-up- und der M-Mode-Taste.
Adaptive LED-Scheinwerfer serienmäßig

Die vier typischen M-Endrohre weisen das Cabrio als M8 aus. Beim M8 Competition sind sie geschwärzt.

Der 4,4-Liter-V8 leistet im BMW M8 Competition 625 PS. Im regulären Modell sind es glatte 600 PS.
Fazit
Der BMW M8 Competition ist richtig gut gelungen! In der Farbkombi Frozen Marina Bay Blue Metallic mit schwarz-beiger Leder-Alcantara-Ausstattung wirkt er edel und sportlich. Ob er ein wirklich ein Konkurrent für Porsche 911 Turbo und Mercedes-AMG GT S ist, klärt dann der erste Fahrbericht!
Service-Links