BMW auf der CES 2015
Leuchtende Augen in Vegas

—
Mit dem M4 Concept Iconic Lights zeigt BMW auf der CES 2015 in Las Vegas seine Zukunft in Sachen Scheinwerfer. Und viele andere Innovationen.
Bild: Helmut Werb
Wie leuchtet die BMW-Zukunft? Das zeigen die Bayern derzeit auf der International Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas mit dem M4 Concept Iconic Lights. Nicht nur die Form der klassischen Doppelrundscheinwerfer ist hier neu interpretiert; neu ist auch die Technik.

Schlussleuchte und Blinker sind aus OLEDs, organischen LEDs.
Bild: Helmut Werb
Alle News zur CES 2015
Die Heckleuchten des BMW M4 Concept Iconic Lights werden mit Organischen Leuchtdioden, sogenannten OLEDs, ausgeführt, die Licht in hauchdünnen halbleitenden Schichten aus organischen Materialien erzeugen. Erstmals werden Blinker und Schlusslicht mit dieser Technologie betrieben.
Neues iDrive mit Touchscreen und Gestensteuerung
Video: BMW iDrive CES 2015
iDrive - per Handbewegung Richtung Zukunft
Erstmals nutzt BMW in dieser "Sitzkiste" einen Touchscreen, der eine virtuelle Tastatur zeigt, sobald sich die Hand ihm nähert. Über ihn sollen (genau wie nach wie vor über den iDrive Controller) sämtliche Funktionen des Infotainment-Systems genutzt werden können; ein Wechseln zwischen Touch und Controller soll sogar während der Eingabe möglich sein. Wer möchte, kann einzelne Funktionen zusätzlich auch über Gesten steuern: einfach im Bereich zwischen Gangwahlschalter, Lenkrad und Control Display wedeln! Ein 3D-Sensor im Dach erkennt, ob ein oder zwei Finger gezeigt oder der Daumen und der Zeigefinger zusammengeführt werden. So lässt sich über eine Drehbewegung die Lautstärke regeln, per Fingertipp geht man ans Telefon, ein Wischen weist das Gespräch ab.
Ebenfalls in der "Sitzkiste" zu bewundern: Touch Command, ein fest integrierter Tablet-Computer, der über WLAN mit dem Bordcomputer verbunden ist. Über ihn können Fondpassagiere Entertainment- und Komforteinstellungen vornehmen und sich so laut BMW auf der Rückbank eine "persönliche Wohnfühloase" schaffen. Das Tablet wird irgendwann (7er?) ein festes Fahrzeugbestandteil sein, so die Bayern.
Autonomes Parken und Kollisionsvermeidung
Video: BMW Sensorentechnik CES 2015
Kollisionsvermeidung per Sensor
Bild: AUTO BILD
Alle News zum Thema Autonomes Fahren
Aktiviert wird das automatische Parken über einen entsprechenden Befehl per Smartwatch; ist das Auto auf dem Parkplatz angekommen, verriegelt es sich selbsttätig und kommt auf Wunsch und Sprachbefehl zum gewünschten Zeitpunkt vors Parkhaus gefahren. Wer lieber selber lenken möchte, kann dies jederzeit tun und den Assistenten "übersteuern".
Eine weitere Neuerung zum Thema Parken: Mit der weiter entwickelten ParkNow App kann sogar während der Fahrt ein freier Parkplatz gefunden und gebucht werden. Das Navi leitet zur gewünschten Stelle, die Zufahrt gelingt über ein elektronisches Ticket auf dem Smartphone oder der Smartwatch. Nach getaner Erledigung führt die App auch wieder exakt zum Parkplatz zurück. Diese Anwendung wird derzeit in San Francisco erprobt und soll bald zumindest in den USA einsatzfähig sein.
Der heimische Fernseher als "Mobility Dashboard"

"Mobility Dashboard": Der heimische Fernseher wird zum Routenplaner.
Bild: Werk
Service-Links