Dass BMW beim neuen 3er-Coupé kleine Zahlenspiele einführt, wissen wir längst. Denn die Zweitürer dürfen sich in Zukunft mit einer 4 schmücken. Nicht zuletzt ein Hinweis, dass es hier auch preislich eine Liga nach oben gehen wird. Das 4er-Coupé und das 4er-Cabrio haben unsere Erlkönig-Jäger bereits erlegt, jetzt folgt der König der 4er: Der M4 wird die Baureihe nach oben abrunden. Die Designer haben zwar grundsätzlich das Gesicht des 3ers adaptiert, aber dem M4 eine flachere Niere verpasst und die Motorhaube mit Powerdomes erhöht. Auch Felgen und Bremsen liefern einen klaren Hinweis, dass es sich hier nicht um ein normales Coupé handelt, sondern um den neuen Überflieger M4.
BMW M4 Erlkönig
Das Heck scheint vom 3er-Coupé übernommen zu sein, vier Auspuffrohre sind Pflicht für einen M.
Hatte der M3 noch einen Vierliter-Achtzylinder mit 420 PS unter der Haube, wird der M4 mit sechs Töpfen auskommen müsen. Die haben es allerdings in sich: Mit drei Turbolader bestückt, soll das Aggregat in jeder Lebenslage reichlich Drehmoment garantieren und 450 PS auf die Hinterachse stemmen. Dazu kommt ein stufenlos einstellbares Sportfahrwerk.

Von

Stephan Bähnisch