Niemand ist näher bei Ihnen, lieber AUTO BILD-Leser, als Stephan Puls. Der gebürtige Hamburger ist unser waches Ohr nach draußen: Der Kollege empfängt die tägliche Leserpost, kennt die Sorgen und Wünsche und betreut den wichtigen Kummerkasten, der allen Ärger auf vier Rädern sammelt. Wenn dieser Leserdoktor, der sich über jede Fahrt im E-Auto freut, bei Kilometerstand 57.922 über den BMW X1 festhält: "Das Auto steht auf meiner virtuellen Kaufliste auf Platz 1!" – oha, dann ist etwas Großes geschehen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW X1 sDrive18i AHK H/K Memory Sitze LED Kamera
44.956
BMW X1 sDrive18i AHK H/K Memory Sitze LED Kamera
5.990 km
100 KW (136 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 159 g/km*
BMW X1 X1 sD20i Aut. MSp mit hochwertiger Ausstattung
50.500
BMW X1 X1 sD20i Aut. MSp mit hochwertiger Ausstattung
12.000 km
125 KW (170 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 141 g/km*
BMW X1 sDrive18i Steptronic Navi DSG Bluetooth PDC MP3 Sc
43.890
BMW X1 sDrive18i Steptronic Navi DSG Bluetooth PDC MP3 Sc
5.005 km
100 KW (136 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW X1 xDrive23d Aut. M Sportpaket Absolut voll!
57.999
BMW X1 xDrive23d Aut. M Sportpaket Absolut voll!
4.500 km
145 KW (197 PS)
08/2023
Zum Angebot
BMW X1 sDrive20i Aut. M Sportpaket
45.500
BMW X1 sDrive20i Aut. M Sportpaket
6.000 km
115 KW (156 PS)
07/2023
Zum Angebot
BMW X1 xDrive20d M Sport Head-Up Adapt. LED Harm.Kardon K
55.980
BMW X1 xDrive20d M Sport Head-Up Adapt. LED Harm.Kardon K
4.900 km
110 KW (150 PS)
07/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 132 g/km*
BMW X1 xDrive23i M SPORT DA+ LC+ AHK HiFi KOMFZG RFK
55.900
BMW X1 xDrive23i M SPORT DA+ LC+ AHK HiFi KOMFZG RFK
14.900 km
160 KW (218 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X1 xDrive23i M-Sport ACC Massagesitz Panorama
55.487
BMW X1 xDrive23i M-Sport ACC Massagesitz Panorama
5.990 km
160 KW (218 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 162 g/km*
BMW X1 18dxLine+Navi+UPE 52.540,-+RFK+LenkradHZG
46.990
BMW X1 18dxLine+Navi+UPE 52.540,-+RFK+LenkradHZG
6.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 144 g/km*
BMW X1 sDrive18dA M-Sport Adaptiver LED Adaptives M Fahrw
48.470
BMW X1 sDrive18dA M-Sport Adaptiver LED Adaptives M Fahrw
2.555 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 144 g/km*
Alle BMW X1 gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Der X1 ist ein perfekter Allrounder

BMW X1
Wendig, übersichtlich, geräumig – wir finden, dieses SUV hat mit 4,42 Meter Länge das perfekte Maß.
Schauen wir uns diesen Einserkandidaten also mal genau an. Der silberne X1 startet seinen Dauertest als xDrive20i, also mit Allrad und dem 192 PS starken Benziner, der mitten in der Diesel-Angst als kräftige und willkommene Alternative gilt. Was Premium heißt, zeigt sein Grundpreis von 37.600 Euro, den Extras wie Automatik, 18-Zoll-Räder, Klimaautomatik oder die Navigation Plus mit Echtzeit-Info RTTI auf 54.250 Euro treiben. Da darf man erst mal durchatmen. Viel Geld für ein SUV, das mit 4,42 Meter Länge in der beliebten Mittelklasse antritt: zwischen Hüpfburgen wie Seat Ateca, Geheimtipps wie den Koreanern oder King Tiguan. Der BMW überzeugt vom Testbeginn an mit seinem gelungenen Konzept: "Angenehme Größe, üppig viel Platz durch quer eingebauten Motor und gute Rundumsicht", findet Redakteur Lars Busemann nach 6988 Kilometern. Hinten lümmeln sich selbst Große, die verschiebbare Rückbank macht den BMW variabel wie einen Van. Entspannend auf Reisen, wendig in der Stadt, sichere Traktion – die Grundnote "ein perfekter Allrounder!" zieht sich wie ein roter Faden durch die 100.000 Kilometer.
Überblick: Alles zum BMW X1

Ausgerechnet die Pistenfüchse empfinden den X1 als zu straff

BMW X1
Arbeitet die Lenkung nun leichtgängig und präzise oder zappelig und ohne Rückmeldung? In vielen Punkten sind sich die Tester nicht einig.
Allerdings ist's ein bisschen wie beim Musterschüler, wo kleinste Fehler doppelt zählen. Übers Drumherum wird so sehr gestritten, als wäre der X1 gleich zwei Autos. Beispiel gefällig? "Brillante Automatik, die telepathisch den passenden Gang parat hat", notiert Tester Andreas Borchmann, dem sein Kollege Dirk Branke prompt widerspricht. "Das Aisin-Getriebe arbeitet aufgeregter als die ZF-Boxen bei längs eingebauten Motoren." Oder nehmen wir die Lenkung. Arbeitet die nun "leichtgängig, trotzdem präzise" (Originalton Borchmann) oder "zappelig, da fehlt mir die Rückmeldung", wie Reifentester Dierk Möller urteilt? Meinen beide dasselbe Auto? Zwei Meinungen, fast schon zwei Lager, auch beim Fahrwerk mit den adaptiven Dämpfern (500 Euro extra): hier die Sportfahrer, dort die ruhigeren Gemüter. Interessant, dass ausgerechnet die Pistenfüchse, eher an harte Prügel gewöhnt, den X1 als zu straff empfinden. "Der hüpft auf der Autobahn wie ein Gummiball", mosert Mario Pukšec. Automobile Buddhisten wie Christian Steiger loben am Fahrwerk die "schluckfreudige Federung, auch in der Sport-Position".

Das eingebaute Navi tut sich mitunter schwer

Haben die keine anderen Sorgen? Ganz eindeutig: nein. Wir können diesen Streit der Kollegen so breit wieder geben, weil der BMW – bis auf sein dieseliges Kaltstartgeräusch – schnurrt wie ein Kater. Einzig der wiederholte Hinweis "Auffahrwarnung ausgefallen" unterbricht ab Kilometer 18.805 mehrfach die Routine. Ein loser Stecker am Warnblinkschalter ist die Ursache, schnell behoben. Den teilweise schlechten Geradeauslauf schreibt BMW den Runflat-Reifen zu, die nach und nach aus der Produktion verschwinden. Wer flotter unterwegs ist, ärgert sich über den Abstandsregeltempomaten, der mitunter abrupt eingreift und ab 140 km/h ganz aussteigt. "Das liegt an der verbauten Kamera-Generation", erklärt X1-Projektleiterin Karin Truckenbrodt. Moderne Radar-Systeme arbeiten bis 200 km/h. Dass auch Software schnell veraltet, beweist das eingebaute Navi Plus für 2690 Euro. Zwar schon mit Stauinfo in Echtzeit gesegnet, hapert es bei der Routenkalkulation, wie Andreas May erlebt. "Das System rechnet länger als mein altes Handy." Flotter klappt die Verkehrszeichen-Erkennung. Navigation Plus beinhaltet auch das Head-up-Display. Es gehört zu den Fahrhilfen, die man erst für völlig überflüssig hält, jedoch bald in ihrer unauffällig perfekten Funktion nicht mehr missen möchte.
Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen!

Unterm Strich kassiert der X1 fünf Minuspunkte

BMW X1
Die Blase in der Armlehne: Das Plastik wie im Billigauto passt nicht zum BMW.
Was sich übers Lenkrad nicht sagen lässt. "Speckig wie eine Wurstpelle", ekelt sich Henning Klipp nach knapp 70.000 Kilometern. Der Lederbezug des M-Lenkrads (250 Euro) ist aufgequollen, angeblich ein Einzelfall, betont Projektleiterin Truckenbrodt. Und die handtellergroße Beule in der Armlehne der rechten Tür, wo bereits kurz nach Testbeginn der Bezug hochkommt? "Da hat ein Zulieferer die Produktion umgestellt." Nicht gerade "Premium". Bei der abschließenden Zerlegung findet DEKRA-Experte Marcus Constantin außerdem leichten Faltenwurf am Fahrersitz, oberflächliche Korrosion an den Achsträgern und an einem Türscharnier, Laub in den Wasserabläufen im Motorraum und minimale Scheuerstellen am Unterboden – macht in Summe einen Strafpunkt. Einen weiteren gibt es für die leichte Leckage an einem Ladeluftschlauch und etwas Öl im Ansaugsystem. Das hat da nichts zu suchen. So kassiert der X1 unterm Strich fünf Minuspunkte. Macht eine 1–. Der Einser-Kandidat wird am Ende ein Einser-Absolvent. Und rehabilitiert BMW für den 218i Active Tourer, der 2017 mit einer enttäuschenden Vier abschloss. Na also, geht doch.

Bildergalerie

BMW X1 im 100.000-Kilometer-Dauertest
BMW X1 im 100.000-Kilometer-Dauertest
BMW X1 im 100.000-Kilometer-Dauertest
Kamera
BMW X1 im 100.000-Kilometer-Dauertest

Fazit

von

Manfred Klangwald
Ein Alleskönner zum Wohlfühlen! So empfanden nicht wenige den X1 im Dauertest: Der kann reisen, schleppen, angasen und verwöhnen. Fürs viele Geld wird eine Menge geboten, am Ende auch reibungslose 100.000 Kilometer – ein Spitzenplatz in unserer Rangliste. Muss es der Benziner sein? Die Antwort bleibt eine Wette auf die Zukunft. Note: 1-

Von

Manfred Klangwald
Joachim Staat