Schnell sollte es gehen, wenn es nach BMW ging, sehr schnell sogar: möglichst 100.000 Kilometer in zwölf Monaten mit dem X3 abspulen, so die Vorgabe zu Testbeginn. Dieses Ziel kann als ambitioniert gelten, sehr ambitioniert sogar. Wie viele Kilometer fahren Sie in einem Jahr? Schaffen Sie 20.000 oder gar 30.000? Nun gut, im Redaktionsalltag sind wir viel auf Achse, mit unterschiedlichen Fahrern, aber ab und an war im Vorfeld auch mal eine kurze Auszeit für die planmäßigen Inspektionen am X3 M40d erforderlich. Je nach Fahrweise sind diese different, bei uns wurden es in diesem einen Jahr gleich vier. Schnell sind wir in den Dauertest mit M-HE 9438 eingestiegen.
G�nstiger BMW X3
BMW X3 30e M Sportpaket,AHK,Panorama
63.859
BMW X3 30e M Sportpaket,AHK,Panorama
18.000 km
215 KW (292 PS)
06/2023
Zum Angebot
BMW X3 xDrive 20d als Vorführwagen
49.739
BMW X3 xDrive 20d als Vorführwagen
18.000 km
140 KW (190 PS)
06/2023
Zum Angebot
BMW X3 xDrive 20d Sportpaket / Markenwechsel Bonus
49.549
BMW X3 xDrive 20d Sportpaket / Markenwechsel Bonus
18.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 134 g/km*
BMW X3 xDrive 20 d M Sportpaket Navi AHK SZH Hifi Driving
56.160
BMW X3 xDrive 20 d M Sportpaket Navi AHK SZH Hifi Driving
3.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X3 xDrive20d AT Navi Tempom.aktiv Bluetooth PDC MP3 S
54.890
BMW X3 xDrive20d AT Navi Tempom.aktiv Bluetooth PDC MP3 S
4.896 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X3 xDrive20d AT Navi Bluetooth PDC MP3 Schn. Kurvenli
52.990
BMW X3 xDrive20d AT Navi Bluetooth PDC MP3 Schn. Kurvenli
4.896 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X3 xDrive20d AT Navi Bluetooth PDC MP3 Schn.
52.890
BMW X3 xDrive20d AT Navi Bluetooth PDC MP3 Schn.
4.896 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X3 xDrive20d AT Navi Leder M-Sportpaket
59.990
BMW X3 xDrive20d AT Navi Leder M-Sportpaket
2.997 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X3 xDrive20i Aut.
58.999
BMW X3 xDrive20i Aut.
15.000 km
135 KW (184 PS)
04/2023
Zum Angebot
BMW X3 xDrive30d AT Navi Leder Tempom.aktiv Panoramadach
79.490
BMW X3 xDrive30d AT Navi Leder Tempom.aktiv Panoramadach
6.896 km
210 KW (286 PS)
04/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
So schickten wir den zu Testbeginn stärksten X3-Diesel der Baureihe G01 gleich mal auf die Hausstrecke der Kollegen von AUTO BILD SPORTSCARS, den Sachsenring, um a) zu schauen, wie gut es um die Langstreckentauglichkeit des X3 auf der Anreise bestellt ist, und b) wie gut das im Testtrimm knapp zwei Tonnen schwere Mittelklasse SUV im Konkurrenzumfeld dasteht. Zur Überraschung einiger in der Redaktion liegt der 326 PS starke X3 hier nur eine gute Sekunde hinter einem Porsche Macan Turbo mit 400-Benziner-PS. Dabei wirkt der X3 M40d auf der Rennstrecke sehr agil und lenkt zackig ein. Aber auch auf der An- und Abfahrt zum Sachsenring überzeugte das Mittelklasse-SUV mit seinem komfortablen Abrollverhalten, trotz der serienmäßigen 20-Zoll-Leichtmetallräder.

Hier sind Extras im Wert von 15.190 Euro an Bord

BMW X3 M40d
Fahrerorieniertes Cockpit, hoch positioniertes Zentraldisplay samt iDrive-Bedienung auf dem Mitteltunnel - so mögen wir das.
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD
Im Anschluss daran durfte der X3 gleich im Rahmen einer Kaufberatung der Kollegen von AUTO TEST in den Dreck. Die Fotoproduktion bereitete der Redaktion sichtlichen Spaß, der hecklastig ausgelegte Allradantrieb spielte hervorragend mit. Der Testwagen war danach zwar ziemlich eingesaut, aber auch wieder schnell gereinigt. Ausstattungsseitig bürdeten wir dem bei der Bestellung 68.700 Euro teuren X3 M40d Extras im Wert von 15.190 Euro auf, die sich freilich auch auf der Waage niederschlugen. So orderten wir unter anderem Annehmlichkeiten wie das adaptive M-Fahrwerk, Akustikverglasung, Head-up-Display und ein Surround-Soundsystem. Auf unserer Norm-Verbrauchsrunde kam zu Testbeginn so ein Verbrauch von 8,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer zustande. Wobei sich über die 80.000 Kilometer auch Einträge im Bordbuch zu Distanzen von deutlich über 1000 Kilometer mit einer Füllung des 68-Liter-Tanks finden. Über die Gesamtdistanz pendelte sich der Verbrauch bei 8,92 Litern ein; aufgrund der anfangs angesprochenen BMW-Maßgabe waren allerdings auch viele flotte Autobahnetappen darunter.
Überblick: Alles zum BMW X3

Nach 12.000 Kilometern war eine neue Frontscheibe fällig

BMW X3 M40d
Die Reifen des X3 haben in unserem Dauertest einiges mitgemacht.
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD
Und wo gehobelt wird, da fallen naturgemäß auch Späne: Das zeigte sich auf den ersten 30.000 Kilometern speziell beim Thema Reifen. Durch eingefahrene Nägel hatten wir gleich zwei Reifenschäden zu beklagen. Nach gut 50.000 Kilometern und einem Bordsteinkontakt samt eingerissener Flanke benötigte der X3 abermals einen neuen Reifen. Andererseits war er so aber immer recht frisch besohlt – um es mal positiv zu sehen. Daneben hatte sich der Testwagen bereits nach gut 12.000 km einen Steinschlag in der Frontscheibe eingefangen, was einen Wechsel derselben nach sich zog. Durch diese unfreiwilligen Werkstattaufenthalte, die nicht negativ in die Bilanz einzahlen, lagen wir bald im Rückstand mit dem 100.000-Kilometer-Ziel binnen Jahresfrist. Dass dies aber machbar ist, haben wir in der Redaktion schon mit anderen BMW-Dauertestern gezeigt.

Viele Anmerkungen zur gefühllosen Lenkung im Bordbuch

BMW X3 M40d
Das zackige Einlenkverhalten auf der Rennstrecke ist ein Pluspunkt. Beim komfortablen Reisen auf der Autobahn fordert der M40d aber Aufmerksamkeit.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Planmäßige Inspektionen fanden bei den Kilometerständen 28.062, 56.201, 64.104 und 78.399 statt. Die Kosten dafür lagen zwischen knapp 310 und fast 990 Euro, Letztere inklusive Austausch von Bremsscheiben und -belägen an der Vorderachse. Davon abgesehen schlug sich der X3 M40d wacker und verlangte nach keinem weiteren Besuch in der Vertragswerkstatt. Schnell noch ein Blick ins Bordbuch: Die Größe des 22 Liter großen AdBlue-Tanks wurde hinterfragt, da der Bordcomputer früh über bevorstehende Nachfüllungen informiert. Die Betankung über den Einfüllstutzen an dafür vorgesehenen Tanksäulen funktioniert dafür wunderbar. Schnell verschmutzende Außenspiegel sowie die ungeschützte und somit schmutzanfällige Rückfahrkamera fielen negativ ins Auge. Immer wieder finden sich im Bordbuch auch Anmerkungen zur gefühllosen Lenkung und die Spurrillen nachlaufenden serienmäßigen 20-Zoll-Räder am M40d. Auf der Habenseite steht das zackige Einlenkverhalten auf der Rennstrecke bei der Zeitenjagd. Beim komfortablen Reisen auf der Autobahn fordert der M40d einige Aufmerksamkeit vom Fahrer, wenngleich es am Geradeauslauf auf ebener Fahrbahn nichts auszusetzen gibt. Ein in größeren Abständen auftretendes Knacken im Fahrwerk vorn, bei vollem Lenkeinschlag nach links, konnte mit dem Austausch der vorderen Bremsscheiben und -beläge im Rahmen der 80.000er Inspektion beseitigt werden. Bei angehenden winterlichen Temperaturen mehrten sich Eintragungen im Bordbuch über eine schwächelnde Heizleistung, was jedoch nicht jeder Kollege nachvollziehen konnte.Auch beim Thema Abstandstempomat gehen die Meinungen auseinander: Von "übervorsichtiger Assistent" bis "segelt sehr intelligent" findet sich eine ganze Bandbreite an Einträgen – das Assistenzsystem bewegte jedenfalls die Gemüter der diversen Redakteure. Allen Anmerkungen im Bordbuch zum Trotz ist dies aber wirklich Meckern auf hohem Niveau. Aber wenn über 80.000 Kilometer keine groben Mängel auftauchen, beginnt man bei einem Auto für fast 84.000 Euro natürlich, nach dem berühmten Haar in der Suppe zu suchen.

Bildergalerie

Dauertest BMW X3 M40d
Dauertest BMW X3 M40d
Dauertest BMW X3 M40d
Kamera
Dauertest BMW X3 M40d
Fazit von Alexander Kuhlig: Vermutlich wären die 100.000 Kilometer mit dem X3 M40d innerhalb eines Jahres problemlos erreichbar gewesen. Nur machten uns Reifenschäden und der Tausch der Windschutzscheibe einen Strich durch die Zeitplanung. Der angenehme Reisebegleiter ließ uns dagegen nie im Stich und überzeugte mit seinen Komfortqualitäten.