BMW X4
Gleich zwei Sicken in der Flanke betonen die Keilform des X4. Die Abrisskante steht so provokant ab wie einem Hahn die Schwanzfedern.
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Dem neuen BMW X4 haben seine Schöpfer ganz schön viel Drama ins Blech gebügelt. Gleich zwei Sicken in der Flanke betonen die Keilform, die Abrisskante steht wie beim großen Bruder X6 so provokant ab wie einem Hahn die Schwanzfedern. Den eleganten Dachschwung, mit dem höchstem Punkt überm Fahrerkopf, hätten viele Autos gerne, die sich Coupés schimpfen und keine sind. Eine gelungene Show, die übertüncht, dass der X4 den gesamten Vorderbau bis zur Fensterkante der Vordertür vom facegelifteten X3 übernimmt.
Play

Video: Porsche Macan vs. BMW X4

Die neuen SUVs im Vergleich

Die Einrichtung trägt auf den ersten Blick dick auf. Im X4 glänzt reichlich Klavierlack, und das Radio Professional fährt serienmäßig mit. Nett, aber exklusiver Luxus sieht anders aus. Man sitzt vorne zwei Zentimeter tiefer als im Technikspender X3. Die hintere Bank wurde sogar um drei Zentimeter abgesenkt – so weit, bis die Oberschenkel in der Luft hängen. Immerhin gibt es drei Fond-Plätze, das haben die Entwickler aus Kundenbeschwerden gelernt. Neues Murren wollten sie sich wohl sparen: Durch das schmale Rückfenster des X4 sieht der Fahrer beim Einparken so schlecht, dass der Parkpieper hinten gleich Serie ist.
Vorstellung: So kommt der neue BMW X4
BMW X4
Der 258 PS starke Dreiliter-Diesel kommt gut aus den Schuhen: In 5,8 Sekunden sprintet er auf Tempo 100.
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Mit seinem Antriebsprogramm für den deutschen Markt hat der X4 gute Karten: Der 258 PS starke Dreiliter-Diesel kommt gut aus den Schuhen (5,8 Sekunden bis Tempo 100) und soll sich laut Norm mit 5,9 Litern Diesel auf 100 Kilometer zufriedengeben. Darüber bringen die Bayern vom Start weg einen Image-Burner: den 313 PS starken Topdiesel X4 xDrive35d mit Doppelturbo. Der rennt in 5,2 Sekunden bis 100 km/h, schafft 247 Spitze und genehmigt sich laut Datenblatt durchschnittlich glatte sechs Liter Diesel pro 100 Kilometer.
BMW X4
Die automatisch öffnende Heckklappe gehört zur Serienausstattung. Bei umgelegten Sitzen passen 1400 Liter in den Kofferraum.
Bild: Christian Bittmann / AUTO BILD
Das X4-Programm beginnt bei 45.600 Euro für den Zweiliter-Benziner mit 184 PS (8,1 Sekunden bis Tempo 100, Spitze 212, Verbrauch 7,2 Liter auf 100 Kilometer). Der X4 xDrive20i kostet gut 4000 Euro mehr als ein gleich motorisierter X3, dafür gehören im SUV-Coupé unter anderem 18-Zoll-Räder, Xenon-Licht, Parkpieper und die automatisch öffnende Heckklappe zur Serienausstattung. Rechnet man diese Extras raus, beträgt der Mehrpreis gut 1000 Euro. Wie sich der neue BMW X4 im ersten Vergleich mit dem Porsche Macan schlägt, erfahren Sie in AUTO BILD 10/2014 – ab Freitag (7. März 2014) im Handel.

Von

Joachim Staat