Im Serientrimm leistet der Mercedes-AMG GLE 63 S Coupé schon satte 612 PS und 850 Nm Drehmoment. Und was macht Brabus? Der Tuner holt 800 PS und irre 1000 Nm Drehmoment aus dem Vierliter-Biturbo-V8 heraus. Trotz der gewaltigen Dimensionen des SUVs stehen Fahrleistungen auf dem Zettel, die denen eines AMG E 63 S nahezu ebenbürtig sind.

In 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h

BRABUS 800 SUV Coupé - Mercedes GLE 63 Coupé
Aus jeder Perspektive eine Macht. Da wirken die vier 90-mm-Endrohre beinahe schon zierlich.
Bild: BRABUS GmbH
Mit 3,4 Sekunden soll das allradgetriebene GLE Coupé jetzt genauso schnell auf 100 km/h sprinten wie der AMG E 63 S. Die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h liegt immerhin nur 20 km/h unter der Marke der Power-E-Klasse. Zustande kommen die Zahlen durch neue Turbolader mit größeren Verdichterrädern und stärkeren Axiallagern sowie ein Zusatzsteuergerät. Es passt die Kennfelder für Zündung, Einspritzung und Ladedruck an, letzterer liegt jetzt bei maximal 1,6 bar. Das Ganze will geräuschmäßig natürlich auch passend untermalt werden. Dafür hält Brabus eine Edelstahl-Abgasanlage mit 90 Millimeter Rohrdurchmesser bereit. 
OBD-Adapter
Carly-Adapter und Carly-App

Jetzt den Carly-Adapter bestellen und mit Rabattcode AUTOBILD 15 % sparen!

Fehlerdiagnose, Codierung und Gebrauchtwagen-Check: Mit dem OBD-Adapter für Android und iOS holst du dir die Kontrolle über dein Auto zurück!

In Kooperation mit

Carly-Logo
Besonders soundaffine Menschen finden auch angepasste Bypass-Ventile für die Turbolader, um das Ablass-Geräusch zu maximieren. Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass es auch eine Leistungsstufe mit 700 PS gibt.

Tieferlegung und 24-Zoll-Felgen inklusive

BRABUS 800 SUV Coupé - Mercedes GLE 63 Coupé
Die seitlichen Öffnungen im Frontgrill sollen die Luftanströmung des Kühlers verbessern.
Bild: BRABUS GmbH
Ein Karosserie-Kit aus Carbon gestaltet die Optik des SUVs noch markanter. Es besteht aus einem Frontspoiler mit seitlichen Flaps, Heckdiffusor, dreiteiligem Heckspoiler und breiteren Kotflügeln, wobei die Frontlippe für mehr Abtrieb an der Vorderachse sorgen soll. Dazu gibt es neue Einlassöffnungen für die Frontschürze und einen geänderten Kühlergrill, der die Führung der Kühlluft optimiert und über ein beleuchtetes Brabus-Logo verfügt. Verschiedene Räder mit einem Durchmesser von 22 bis 24 Zoll runden das Paket ab. Am Fotofahrzeug sind 23-Zoll-Felgen verbaut, die mit Reifen der Dimension 295/35 vorne und 335/30 hinten bezogen sind. Dazu passt Brabus die Luftfederung an und legt die Karosserie 25 Millimeter tiefer.
Der Innenraum kann individuell angepasst und umgestaltet werden. Die Auswahl aus Leder, Alcantara, Holz, Carbon, Ziernähten und mehr ist nahezu unerschöpflich. Zudem sind auch Details wie Türpins, Pedale, beleuchtete Einstiegsleisten und Schaltpaddels bestellbar. Apropos: Das Brabus 800 GLE 63 S Coupé kann entweder direkt bei Brabus als Komplettfahrzeug geordert werden. Oder man lässt sein eigenes Fahrzeug beim Tuner umbauen. Preise werden auf Anfrage genannt. Immer im Preis inbegriffen sind drei Jahre oder 100.000 Kilometer Garantie auf das Motortuning. Das Basisfahrzeug Mercedes-AMG GLE 63 S Coupé startet bei 135.541 Euro. (Mercedes-AMG GLE 63 S bei carwow.de mit einer Ersparnis bis 15.251 Euro.)

Von

Moritz Doka