Individuelle Kundenwünsche und maßgeschneiderte Fahrzeuge sind für Bugatti nichts Ungewöhnliches. Doch mit diesem für einen Kunden speziell angefertigten Einzelstück gehen die Franzosen noch mal über das nahezu grenzenlose Maß an Personalisierung ("Sur-Mesure") hinaus. Das Ergebnis trägt den Namen "Golden Era".
In diesem Fall stammt die Vision von einem Bugatti-Sammler mit einer tiefen Wertschätzung für die Bugatti-Geschichte und die komplizierte Technik des W16-Motors. Er wählte nicht nur einen Chiron Super Sport, um das Design des Verbrennungsmotors zu würdigen, sondern er wollte auch der Geschichte, die zur Entwicklung dieses Motors geführt hatte, eine angemessene Hommage erweisen.
ANZEIGE
Neuwagen kaufen
Carwow PkwDurchschnittlich 8500* € sparen!
In Kooperation mitCarwow Logo

Der clevere Weg zum Neuwagen!

Großartige Preise

Von lokalen Händlern

Nur deutsche Neuwagen

Stressfrei & ohne Verhandeln

* Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Januar und Juni 2022. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.
Mit dieser Vision, die Bugatti präsentiert wurde, entwickelte das Designteam einen Vorschlag, der die Essenz dessen einfängt, was Bugatti so besonders macht – ausgedrückt durch seine denkwürdigsten und außergewöhnlichsten Kreationen.
Bugatti Chiron Super Sport "Golden Era"
Insgesamt 45 Skizzen zieren die Seitenflächen des Chiron, alle per Hand auf die Karosserie gezeichnet.
Bild: Bugatti

Handgezeichnete Skizzen auf der Karosserie

Angefangen bei der Optik. Die Karosserieform des Chiron Super Sport bleibt auch bei diesem Einzelstück unangetastet, dafür wurde die Lackierung in mühevoller Feinstarbeit aufbereitet. Auffällig ist der Verlauf der Farbe: An der Frontpartie ist der "Golden Era" in Schwarz lackiert, mit goldenen Metallic-Flakes; im hinteren Bereich kommt ein Mattgold-Ton zum Einsatz.
Das wohl exklusivste Detail dürften aber die insgesamt 45 Skizzen verschiedener Marken-Ikonen aus der Vergangenheit sein, die von Hand auf die Karosserie gezeichnet wurden. Sie heben den farblichen Übergang noch mal besonders hervor.
Bugatti Chiron Super Sport "Golden Era"
Die Einstiegsleisten geben die Jahreszahlen der einzelnen Abschnitte in der Geschichte von Bugatti an.
Bild: Bugatti

Weitere Skizzen finden sich auch im Innenraum des Supersportwagens wieder: drei Modelle der jüngeren Geschichte in der Türtafel auf der Fahrerseite sowie drei weitere, klassische Fahrzeuge auf der Beifahrerseite. Passend dazu sind die Einstiegsleisten gehalten, sie zeigen links den Zeitraum zwischen 1978 und 2023 an, rechts steht "1909 – 1956" – als Anspielung auf die Geschichte des Herstellers. Zentral auf der Mittelkonsole steht in goldenen Lettern der Schriftzug "One of One", wohl um die Exklusivität zu unterstreichen.

1600 PS und 440 km/h Höchstgeschwindigkeit

Antriebsseitig gibt's keine Überraschungen. Hinter der Fahrgastzelle arbeitet der gewaltige W16-Motor mit vier Turboladern, der beim Super Sport 1600 PS Spitzenleistung und 1600 Nm maximales Drehmoment liefert. Die Beschleunigung ist wahnwitzig, Schluss ist erst bei Tempo 440 – elektronisch abgeregelt nur durch einen "Speed Key" freischaltbar. (AUTO BILD ist den Chiron Super Sport gefahren!)
Bugatti Chiron Super Sport "Golden Era"
Der Name "Golden Era" steht unter dem Heckspoiler – gut sichtbar für hinterherfahrende Autos, wenn der Chiron bremst.
Bild: Bugatti

Was dieses besondere Einzelstück den Kunden gekostet hat, verrät Bugatti nicht. Eines dürfte aber klar sein: Billig wird's nicht gewesen sein, denn ein solches Maß an Individualisierung lässt sich Bugatti auch bezahlen. Bei einem Grundpreis von gut 3,8 Millionen Euro für den Chiron Super Sport (ausverkauft) wird das Auto für die allermeisten ein Traum bleiben.