BYD Song L (2023): SUV, Marktstart, Elektroauto, Preis
Neuer Elektro-Crossover von BYD erinnert an Porsche Cayenne Coupé

—
BYD erweitert mit dem Song L sein Portfolio um ein weiteres Elektro-SUV – eine optische Mischung aus Kia EV6 und Porsche und mit 800-Volt-Technik. Alle Infos!
Bild: BYD
BYD (Build Your Dreams) baut sein Angebot an Elektrofahrzeugen weiter aus. Das neueste Modell im Portfolio ist der BYD Song L – ein Coupé-Crossover mit vollelektrischem Antrieb, der auf der Auto Shanghai 2023 präsentiert wurde. Die Markteinführung in China ist für das vierte Quartal 2023 geplant.
Die besten bei Carwow erhältlichen E-Autos
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8937,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 14.834,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 11.380,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.437,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 11.758,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 9431,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.653,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8070,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.772,00 EUR
|
Optisch ist der Song L weniger ein klassisches SUV; er sieht eher aus wie ein Crossover mit Coupé-Heck. Die Proportionen und die abgedunkelten A-Säulen ähneln denen des Kia EV6, während die Rückansicht vor allem durch die Form der LED-Rückleuchten in voller Breite an das Porsche Cayenne Coupé erinnert.
Aerodynamisches Design und aktiver Heckspoiler
An der Front gibt es einen beleuchteten Kühlergrill und LED-Scheinwerfer ähnlich dem BYD Han, kombiniert mit einem geformten Stoßfänger mit großen Einlässen.

Die Rückleuchten des BYD Song L erinnern etwas an Porsche, unter dem Blech steckt die neue E-Plattform 3.0.
Bild: BYD
Noch sportlicher wirkt das Heck dank der ausgeprägten Schultern, des doppelten Heckspoilers über der stark geneigten Heckscheibe, der vertikalen Auslässe am Stoßfänger und des massiven Diffusors in Carbon-Optik. Es gibt auch einen aktiven Heckspoiler, der bei Bedarf automatisch ein- und ausfährt, bündige Türgriffe und Spiegel ersetzende Kameras, die zur Aerodynamik des Fahrzeugs beitragen.
Der BYD Song L fährt auf der E-Plattform 3.0, die viele andere Elektrofahrzeuge der chinesischen Marke untermauert, einschließlich des Seal. Der Autohersteller gibt die technischen Daten des neuen Modells nicht detailliert preis, aber die Architektur mit Einzel- oder Doppel-Elektromotor-Layouts sowie 800 Volt-Technologie dürfte anständige Reichweiten und schnelle Ladezeiten ermöglichen.
Die neue Baureihe profitiert auch von einer speziellen Technologie der Batterieintegration und intelligenten aktiven Fahrzeugsteuerungssystemen. Genauere Infos zu Reichweite und Fahrleistungen sind aktuell noch nicht bekannt, BYD will sie zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen.
Basispreis dürfte bei rund 43.600 Euro liegen
Das neue "B-Class Pure Electric SUV", wie der Song L vom Hersteller beschrieben wird, ist Teil der Dynasty-Serie von BYD und entlehnt seinen Namen der Song-Dynastie, die Ostchina zwischen 960 und 1279 regierte.
Den Marktstart kündigt BYD für das letzten Quartal 2023 an. Zu den Konkurrenten des Song L wird das Tesla Model Y gehören, das 2024 eine Reihe von Updates erhalten soll. Wie "carnewschina" berichtet, soll der BYD Song L bei rund 43.600 Dollar starten.
Service-Links