Deckel drauf, wenn's zieht? Undenkbar für frostgestählte Cabrio-Fahrer. Das zusammengefaltete Dach im Heck kommt erst zum Einsatz, wenn die Nasenspitze blau wird oder das Wasser im Fußraum steht. So viel Idealismus ist natürlich bewundernswert, wenn auch für viele Fans moderner Klappdach-Cabrios nur schwer nachvollziehbar. Knöpfchen drücken, schon wird aus dem flotten Cabrio ein winterfestes Coupé mit Blechdach. Das ist mehr als praktisch. Aber wenig originell. Und schon gar nicht cool. Ich muss an dieser Stelle unbedingt zwei Lanzen brechen: Eine für Freunde des klassischen Stoffverdecks und eine für die neue Bildergalerie von autobild.de. Letztere ist technisch so optimiert, dass sich die Bilder mit atemberaubender Geschwindigkeit aufbauen. Ein Daumenkino ist nichts dagegen.
22 Sekunden braucht das Verdeck eines Audi TT Roadsters, um sich im Heck des Zweisitzers klein zu machen. Sind Sie mit der autobild.de-Bildergalerie schneller? Probieren Sie es aus! Klicken Sie sich durch die Auf-und-Zu-Zeremonien der schönsten Open-Air-Autos. Wenn es Ihnen wider Erwarten keinen Spaß machen sollte: Unten können Sie bekanntlich Luft ablassen – im Kommentarfeld.

Von

Jochen Knecht