Für 27.500 Euro gibt's ein Eigenheim

Am 26. August öffnet der Caravan Salon 2006 auf dem Düsseldorfer Messegelände elf Hallen voll "weißer Ware" in allen Preisklassen. Der Traum von den eigenen vier Wänden auf vier Rädern muß gar nicht teuer sein, wie der aktuelle AUTO BILD-Vergleich zeigt. Außerdem in der Bildergalerie: alle wichtigen Neuheiten des Caravan Salons, vom Wohnwagen bis zum rollenden Luxusdampfer.
Einfach ins nächste Autohaus gehen und mit einem Wohnmobil wieder nach Hause fahren? Bei Volkswagen werden Wandervögel tatsächlich schon ab 17.348 Euro fündig. Dafür gibt es den kleinen Caddy Life mit "Tramper"-Paket. Wer runde 12.000 Euro mehr investieren kann, der bekommt sogar schon den T5 Multivan Beach, eine empfehlenswerte Schlichtversion des bewährten California-Campingbusses.

Im Überblick: Alles über Wohnmobile

Saubere Verarbeitung: Westfalia nutzt im Viano jedes Eckchen aus.
Saubere Verarbeitung: Westfalia nutzt im Viano jedes Eckchen aus.
Beide Volkswagen haben eines gemeinsam: Zwar können bis zu fünf Personen darin mitfahren, aber nur zwei darin schlafen. Die sollten sich natürlich gut verstehen. Denn spätestens beim Zubettgehen ist eine gewisse Gelenkigkeit erforderlich, da fast die gesamte Innenfläche der Mobile zum Bett wird. Nötigen Ausweichplatz bietet beim Caddy Tramper gegen Aufpreis ein praktisches Vorzelt, für den Multivan Beach wird leider keines angeboten. Der Klassiker für Raumgewinn ist natürlich ein hochklappbares Dach mit einer zusätzlichen Liegefläche für zwei. Mercedes bietet so was im Viano Marco Polo an, für den Käufer aber schon 40.000 Euro in die Hand nehmen müssen. Wobei unsere Testfahrer allesamt die hochwertige und gut durchdachte Westfalia-Verarbeitung lobten.

Platz zu zweit: Die recht geräumige Küche in einem Pössl-Umbau.
Platz zu zweit: Die recht geräumige Küche in einem Pössl-Umbau.
Mit VW und Mercedes erschöpft sich derzeit das Angebot deutscher Autohersteller. Opel bietet zwar immer noch seinen Vivaro Life an, der ist aber mehr repräsentatives Firmenmobil denn Wohnwagen. Ford wird auf dem Caravan Salon endlich den Klassiker Nugget mit Westfalia-Ausbau auf Basis der neuen Transit-Baureihe vorstellen. Ebenso den Vivaro-Life-Konkurrenten Euroline. Aber es gibt ja auch noch genügend unabhängige Wohnmobil-Hersteller. Stellvertretend wählten wir einen der preisgünstigen Anbieter aus. Pössl liefert vollwertige Mobile mit Dusche und WC bereits ab 27.599 Euro, da kann kaum ein Konkurrent mithalten.

Der Spar-Trick: Ausgebaut werden fertige Kastenwagen wie Fiat Ducato, der baugleiche Citroën Jumper, Ford Transit oder Renault Master. Allerdings fertigt Pössl nicht mehr im Billiglohnland Slowenien, sondern bei Dethleffs in Isny. Diesen Vergleich fuhr der Pössl "2 WIN" (ab 28.999 Euro) auf Basis des Citroën Jumper mit.

Caravan Salon Düsseldorf – alle Infos

Der Caravan Salon 2006 auf dem Messegelände Düsseldorf läuft von Samstag, 26. August, bis Sonntag, 3. September. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr. Das Messegelände ist rechts des Rheins über die A3 und A44, links des Rheins über die A57 und A52 zu erreichen, mit der U-Bahn vom Hauptbahnhof aus. Weitere Infos unter Telefon 0211/ 45 60 01 sowie unter www.caravan-salon.de.

Tageskarte elf Euro. Schüler, Studenten, Auszubildende 7,50 Euro. Kinder von sechs bis zwölf Jahren vier Euro, Kinder unter sechs Jahren frei. Katalog fünf Euro. Mitglieder des Caravan-Salon-Clubs erhalten Ermäßigung. Alle Eintrittskarten bieten freie Fahrt zur Messe und zurück mit Bussen und Bahnen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR).

Premierenfeier: So viele Neuheiten wie 2006 gab's noch nie.
Premierenfeier: So viele Neuheiten wie 2006 gab's noch nie.
Das Caravan-Center am Messegelände bietet 2000 Stellplätze für die Besucher des Caravan Salons, davon 800 mit Strom versorgt. Die Parkgebühren für ein Wohnmobil oder Wohnwagen-Gespann betragen ohne Stromversorgung 13 Euro pro Tag, mit Stromversorgung 20 Euro. Mitglieder des Caravan-Salon-Clubs erhalten Ermäßigung. Eine Reservierung ist nicht möglich. Die Stellplätze können nur bis 22 Uhr bezogen werden. Geboten werden Festzelt mit Programm, Lebensmittelkiosk, Station zum Tausch von Propangasflaschen, kostenlose Frischwasserversorgung sowie Abwasserentsorgung an Automaten.

Wichtig: Das Center ist ausschließlich für zugelassene Fahrzeuge reserviert. Für andere Fahrzeuge sowie zum Ausweichen bei Überfüllung stehen drei Campingplätze zur Verfügung: Campingplatz Lörick (Telefon 0211/ 59 14 01), Campingplatz Azur (Telefon 02150/ 91 18 17) und Campingplatz Unterbacher See Nord (Telefon 0211/ 899 20 38).