In Berlin ist die Wahrschein­lichkeit, mit einem Carsharing-Auto abgeschleppt zu werden, 29-mal höher als mit einem Privat-Pkw. In Hamburg ist die Quote sogar 34-mal so hoch. Dies ergab eine Stichprobe von AUTO BILD. Willi Loose, Geschäftsführer des Bundesverbands Carsharing, ver­mutet den Grund in den relativ ho­hen Minutentarifen: "Diese können dazu führen, dass man unter Zeit­druck steht und das Auto im Park­verbot abstellt."
Erfahrungsbericht: Das 20-Minuten-Auto
Andreas Leo von Car2Go erklärt: "Park­verbote, besonders temporäre, werden schlicht übersehen." Gemes­sen an der Gesamtzahl der Mieten seien die Abschleppzahlen aber nur ein kleiner Promillesatz. Michael Fischer, Sprecher von DriveNow, sieht das ähnlich: "Die Abschleppzahlen passen zur Größe unserer Flotte." Anders als ein Pri­vat-Pkw werde ein Carsharing-Auto mehrfach am Tag umgesetzt. Da sei die Chance einfach höher, abge­schleppt zu werden.