Weniger als einen Euro für den Liter Diesel: Diese Preisanzeige an der Tankstelle gab's schon ewig nicht mehr. Doch in Zeiten des Coronavirus erreichen die Spritpreise immer mal wieder niedrige Rekordmarken!Laut ADAC-Analyse näherte sich der durchschnittliche Preis für einen Liter Diesel an deutschen Tankstellen mit zuletzt 1,078 Euro immer mehr der Ein-Euro-Grenze an. Der Durchschnittspreis wohlgemerkt, im Tagesverlauf gibt es teils erhebliche Schwankungen. In der Woche zuvor lag der durchschnittliche Tarif noch um 1,8 Cent höher. Das Vergleichsportal clever-tanken.de (ein Beteiligungsunternehmen der Axel Springer Auto Verlag GmbH) registrierte bei Diesel sogar einen Preisrückgang von knapp drei Cent innerhalb einer Woche. Grund: Die Corona-Krise wirkt weiter, das Tanken wurde Deutschland bereits die neunte Woche in Folge billiger. Für einen Liter Super E10 wurden im Bundesmittel laut Analyse 1,160 Euro fällig, das sind 2,1 Cent weniger als in der Vorwoche. Benzin ist damit so günstig wie zuletzt 2009.

Preise könnten im Mai wieder steigen

Noch immer wirkt eine hohe Heizölnachfrage auf den Dieselpreis, weshalb die Preisdifferenz zu Super E10 derzeit nur noch gut acht Cent beträgt, wie der ADAC mitteilte. Dagegen liegt die steuerliche Differenz bei rund 22 Cent. Die rückläufigen Spritpreise stehen weiter im Zusammenhang mit den massiv eingebrochenen Rohölnotierungen. Das könnte sich allerdings im Mai 2020 ändern, wenn die Drosselung der Rohölproduktion der "Opec+"-Staaten greift. Dann, so clever-tanken-Geschäftsführer Steffen Bock, könnten auch die Spritpreise wieder steigen.
Clever Tanken
Tanken

Minutengenauer Spritpreis-Check

So steht der Spritpreis an Tankstellen in der Umgebung!

In Kooperation mit

Corona-Krise schürt Angst vor weltweiter Rezession

Die eingebrochenen Rohöltarife hängen auch mit der weltweiten Krise durch das Coronavirus und mit der Angst vor einer weltweiten Rezession zusammen. Alles Wissenswerte für Autofahrer rund um das Coronavirus finden Sie hier, darunter Hygiene-Tipps fürs Cockpit und Rechtshinweise fürs Autofahren. Generell sollten Autofahrer vor dem Tanken die Preise vergleichen. Denn es gibt viele Möglichkeiten, wie man beim Tanken sparen kann!