Cybex Cloud Z i-Size: Test
Babyschale von Cybex mit flacher Liegeposition

—
Die Babyschale Cybex Cloud Z i-Size gehört auf dem Markt eher zu den teuren Premium-Sitzen. Lohnt sich der vergleichsweise hohe Preis im Vergleich zu anderen Produkten? Der Test gibt Antwort!
Bild: AUTO BILD
Der Cybex Cloud Z i-Size ist eine Babyschale und kann ab der Geburt des Kindes genutzt werden. Der Sitz ist nach der i-Size-Norm zugelassen. Das bedeutet die Nutzungsdauer richtet sich nicht mehr ausschließlich nach dem Gewicht des Kindes, sondern vor allem nach der Körpergröße. Entsprechend kann die Babyschale ab einer Körpergröße von 45 Zentimetern bis maximal 87 Zentimetern oder einem Körpergewicht von 13 Kilo genutzt werden, das entspricht ungefähr einem Alter von 16 Monaten. Montiert wird der Sitz mithilfe der Cybex Base Z, die mit Isofix-Rastarmen und Stützfuß im Auto installiert wird. Praktisch: Die Basis kann für den Folgesitz Sirona Z i-Size weiter verwendet werden. Alternativ lässt sich die Babyschale mit dem Dreipunkt-Gurt des Fahrzeugs befestigen. Die Babyschale Cybex Cloud Z i-Size kostet rund 270 Euro – ein stolzer Preis, für den man aber einige Zusatzfunktionen bekommt. Wer die Basis dazukaufen möchte, muss noch einmal knapp 240 Euro zusätzlich einplanen (Stand: Dezember 2021).
Cybex Cloud Z i-Size (Babyschale) im Test
Sicherheit
An Sitz und Basis finden sich viele, leicht verständliche und gut erkennbare Sicherheitshinweise zur korrekten Installation des Sitzes. Auch die Rastanzeigen zur Montage der Basis im Auto sowie zur Befestigung des Sitzes sind gut einsehbar und klar zu erkennen. Der Einbau kann nahezu intuitiv erfolgen, ansonsten befindet sich die ausführliche Bedienungsanleitung im Fach unter der Babyschale jederzeit griffbereit. Wer die Babyschale alternativ mit dem Fahrzeuggurt befestigen möchte, sollte auf jeden Fall einen Blick hineinwerfen. Auch wenn die Führung für den Fahrzeuggurt ist am Sitz klar zu erkennen ist, sodass hier Fehler vermeidbar sind.

Im Test schafft die Cybex-Babyschale die Note "sehr gut".
Bild: Cybex
Das Kind wird in der Babyschale mit einem Dreipunkt-Gurt gesichert – in der Preisklasse dürfte man eigentlich einen Fünfpunktgurt erwarten. Aber immerhin ist das Gurtsystem leicht verstellbar, sodass hier kein großer Kraftaufwand notwendig ist, wie es bei vielen anderen Kindersitzen der Fall ist. Der Gurt verläuft gut am Körper des Kindes und schneidet nirgendwo ein. Als zusätzliches Sicherheitsfeature bietet der Cybex Cloud Z i-Size einen integrierten, zusätzlichen Seitenaufprallschutz, der einfach ausgeklappt werden kann. Zusätzliche Anbauteile wie bei vielen anderen Sitzen sind hier nicht erforderlich.
Maße, Einbau und Bedienung
Da es sich beim Cybex Cloud Z i-Size um eine Babyschale handelt, erfolgt der Einbau immer rückwärtsgerichtet. In Kombination mit der Basis erfolgt der Einbau ins Auto absolut intuitiv. Das Potenzial der Fehlbedienung geht gegen null. Praktisch: Die Isofix-Arme lassen sich einzeln ausfahren, das erleichtert den Einbau. Der Einbau mit Sicherheitsgurt ist etwas fummelig, klappt nach mehreren Malen aber auch immer schneller. Auch die Babyschale selbst lässt sich einfach bedienen: Die Kopfstütze ist stufenlos verstellbar, um den Sitz an das Wachstum des Kindes anzupassen. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass sie maximal zwei Finger breit über der Schulter des Kindes liegt, der Gurt sollte direkt auf der Schulter aufliegen, nicht darüber. Der Einstellmechanismus ist leichtgängig, sodass die Kopfstütze auch mit einer Hand eingestellt werden kann.

Dem kleinen Marlo aus der AUTO BILD-Testfamilie gefällt seine Babyschale auch noch mit 15 Monaten.
Bild: AUTO BILD
Das Einsetzen des Kindes in die Babyschale ist auch bei auf der Basis montierter Schale denkbar einfach, denn die Basis verfügt über einen Drehmechanismus. Dadurch lässt sich die Schale um 90 Grad in Richtung Tür drehen, sodass das Kind frontal im Sitz positioniert werden kann und anschließend in der Babyschale in die rückwärtsgerichtete Position gedreht wird – vor allem bei kleineren Autos ein echter Zugewinn. Der Dreipunktgurt ist leichtgängig und lässt sich schnell und ohne großen Kraftaufwand festzurren. Einziges Manko: Die Babyschale knackt knapp die Fünfkilo-Marke – damit ist sie etwas schwerer, als der Durchschnitts-Sitz, der meist ein bis zwei Kilo weniger wiegt.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat der Cybex Cloud Z i-Size einiges zu bieten. Besonders positiv hervorzuheben ist die ergonomisch besonders günstige Liegeposition des Kindes: Die Babyschale ist sehr flach, sodass das Kind nahezu gerade in der Babyschale liegen kann. Für Neugeborene wird eine weiche Einlage mitgeliefert, deren Nutzung bis zu einer Körpergröße von 60 Zentimetern (ca. drei Monate) sogar vorgeschrieben ist. Sie begünstigt ebenfalls die möglichst flache und rückenschonende Liegeposition. Dazu gibt es Aussparungen im Rückenteil, und einen atmungsaktiven, robusten Bezug, damit der Sitz gut belüftet ist und das Baby nicht schwitzt. Der Bezug ist relativ robust und lässt sich bei 30 Grad in der Maschine waschen. Das Entfernen und Wiederanbringen gleicht allerdings einem Geduldsspiel. Toll: Der Cybex Cloud Z i-Size verfügt über einen großen Sonnenschutz, der sich tief hinunterziehen lässt. Dadurch ist das Baby ideal vor Sonneneinstrahlung geschützt.

Die besonders flache Liegepostition ist rückenschonend für das Baby.
Bild: Cybex
Fazit zum Cybex Cloud Z i-Size
Die kleinen Mankos wie das vergleichsweise hohe Gewicht der Schale oder die die schwierige Entfernung der Bezüge verzeiht man leicht beim Blick auf die hohe Funktionalität. Im Alltag ist die Babyschale ein echter Zugewinn. Und durch die ergonomisch günstige Liegeposition, müssen Eltern kein schlechtes Gewissen haben, wenn das Kind mal ein paar Minuten länger in der Babyschale liegt, als unbedingt nötig. Der Preis hat sich zwar gewaschen, aber wer mit dem Kind viel im Auto unterwegs ist, kann zumindest über die Investition nachdenken. Testnote: sehr gut
Service-Links