Camping ist im Trend, aber leider nicht ganz günstig. Selbst wenn man sich für ein Fahrzeug mit moderaten Dimensionen interessiert, die sogenannten Minicamper. Das hat wohl auch die spanische Firma Camperiz erkannt und darum eine besonders kostengünstige Variante entwickelt. Es fängt schon mit dem Auto an: Das ist ein Dacia Dokker. Den gibt es aktuell bei uns ausschließlich mit Vollausstattung als Stepway Pro und einem 131 PS starken Benziner – aber, wie wir es von der Renault-Tochter kennen zu einem guten Preis: ab 15.390 Euro. Zur Ausstattung gehören eine Klimaanlage, die Sitzheizung vorne, elektrische Fensterheber, eine Schiebetür links und eine Dachreling.
Hinweis
Gebrauchte Dokker mit Garantie im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt

Die Camping-Komplettausstattung kostet nicht einmal 5500 Euro

Auf dieser Basis zaubert Camperiz eine fahrbare Übernachtungsmöglichkeit aus dem 4,36 Meter langen Hochdachkombi, bei dem die fünf Sitzplätze erhalten bleiben. Dazu wird in den 800 Liter großen Kofferraum ein Modul eingebaut, das vor allem als Küche genutzt werden kann. In den Schubladen verbergen sich unter anderem ein Edelstahlwaschbecken, das sein Wasser aus einem 20-Liter-Frischwassertank pumpt und an einen zehn Liter großen Schmutzwassertank angeschlossen ist, ein 30 Liter großer Kühlschrank und ein ausklappbarer Außentisch. Gekocht wird auf einem transportablen Gaskocher. In den freien Schubladen stehen 67 Liter Stauraum zur Verfügung. Für die mobile Körperpflege gibt es eine Außendusche, Licht spenden zwei zusätzliche Leuchten im Dachhimmel, eine davon ist dimmbar.
Dacia Dokker Camperiz
Das Modul besteht aus zwei Teilen, die auf Schienen stehen. So lässt es sich leicht ausbauen.
Bild: CAMPERIZ

Auf dem Küchenmodul findet während der Fahrt die faltbare Matratze Platz. Zum Schlafen wird sie auf den umgeklappten Rücksitzen ausgebreitet, so entsteht eine 1,20 mal 1,90 Meter große Liegefläche. Für die Stromversorgung wird eine zweite Batterie mit 95 Ah eingebaut, für elektrische Geräte gibt es eine 12-Volt-Steckdose, zwei USB-Anschlüsse zum Laden und sogar einen Anschluss für ein CTEK-Ladegerät (hier geht's zum Ladegeräte-Test) sowie einen Ladebooster. Für das alles verlangt Camperiz den überaus fairen Preis von 5385 Euro. Zusammen mit dem Neuwagen landet man bei ziemlich günstigen 20.775 Euro. Zum Vergleich: Der Basispreis des VW Caddy California liegt deutlich höher, bei 30.340 Euro.

Optional kommt der Dokker mit Dachzelt und Standheizung

Diese Ausstattung lässt sich noch mit einigen aufpreispflichtigen Optionen anreichern. Auf Wunsch stattet Camperiz den Dokker mit einer Standheizung oder einem Oberlicht (optional mit Ventilator) aus, bietet Taschen zur Verdunklung der Fenster mit zusätzlichem Stauraum oder getönte Scheiben an. Ein weiterer Schlafplatz entsteht durch eine Matratze, die man quer über die Vordersitze legen kann. Bei einer Liegefläche von nur 1,30 Meter mal 50 Zentimeter können hier aber wohl nur Kinder liegen. Auch ein Campingklo, das in einer der Schubladen passt, ein Dachzelt mit Leiter und eine Markise sind im Programm. Damit man auch alles mitbekommt gibt es eine Dachbox mit 400 oder 480 Litern Fassungsvermögen oder – wenn man doch zu viel eingepackt hat – eine abnehmbare Anhängerkupplung. Außerdem bietet Camperiz Träger für Fahrräder, Ski oder Surfbretter an. Wählt man zusätzlich zur Serienausstattung alle Optionen aus, landet man bei einem immer noch moderaten Gesamtpreis von 13.244 Euro.
Dacia Dokker Camperiz
Um den Dokker so auszustatten, muss man einige Häckchen auf der Aufpreisliste machen. Der Umbau bleibt jedoch extrem günstig.

Bild: CAMPERIZ

Von

Katharina Berndt