Dacia Duster: Gebrauchtwagen-Test
Gebraucht wird der Dacia Duster vom Billig-SUV zum teuren Problemfall

—
Vor zehn Jahren trat der Dacia Duster als Revoluzzer-SUV an. AUTO BILD will wissen: Wie geil ist der Auto-Geiz gebraucht?
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Pünktlich zum SUV-Boom rollte Renaults Discountmarke Dacia 2010 die ersten Duster-Modelle in die deutschen Verkaufsräume. 10.490 Euro Grundpreis waren eine Kampfansage. Immerhin ist das SUV mit 4,32 Meter Länge ziemlich ausgewachsen. Auch wenn die Basis bei Licht betrachtet (wen wundert es bei dem Preis) ziemlich nackt und lahm war. Selbst der von uns getestete Dacia Duster TCe 125 Laureate 4x2 (und das war immerhin die Top-Ausstattungslinie) trägt schlichte Stahlfelgen und viel nacktes Blech. Nach nur vier Jahren wirkt er im Gesamteindruck reichlich mitgenommen. Ob der erste optische Eindruck täuscht? Wir checken die Substanz des einst ohne Extras mindestens 14.890 Euro teuren Duster TCe 125.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Lange Fahrten machen im Duster keinen Spaß

Hier geht's wenig feudal zu: Hartplastikcockpit mit Navi, Klima, Einparkwarner und Sitzheizung als Extra.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
In Sachen Haltbarkeit hat der 125-PS-Benziner keinen guten Ruf

Trotz drehmomentarmer Motoren stehen bei den Antriebswellengelenken oft genug verfrüht Reparaturen auf dem Plan.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Erst vier Jahre alt und schon stark verbraucht
Angesichts der geschilderten Mängel und Macken ist das hohe Gebrauchtpreisniveau doppelt tragisch: Selten haben wir ein nur vier Jahre altes Auto mit unter 100.000 Kilometern auf der Uhr derart verbraucht erlebt: Zahlreiche Kratzer künden von einem wenig talentierten Fahrer. Der Check auf der Bühne zeigt, dass der Antrieb mit Betriebsflüssigkeiten kleckert und die Auspuffanlage bereits völlig verrottet ist. Hier muss absehbar investiert werden. Die cleverere Alternative könnte ein nagelneuer Duster II sein – oder ein deutlich soliderer gebrauchter Nissan Qashqai. Fazit: Der Dacia Duster macht gebraucht mehr Probleme, als die hohen Preise erhoffen lassen. Tipp: lieber neu kaufen (mit fünf Jahren Garantie) – oder den Konzernbruder Nissan Qashqai nehmen.
Service-Links