Dacia Jogger TCe 100 Eco-G im Dauertest
Vier Adapter, zwei Tanks: ein Hit, dieser Dacia!
—
Unsere Autos müssen 100.000 km im Schnelldurchlauf fahren. Hier lesen Sie, was wir mit dem Dacia Jogger auf den ersten 22.000 Kilometern erlebten!
Bild: AUTO BILD
Faszinierend. Das gilt für den praktisch-preiswerten Jogger mit Flüssiggasantrieb allgemein. Und für das schöne Wort Trapezgewindeanschluss besonders. Kennen Sie nicht? Sollten Sie aber. Beim Eco-G brauchen Sie das Ding.
Und zwar zum Tanken. Super läuft natürlich wie immer in den 50-Liter-Benzintank des bivalenten Hochdachkombis. Beim unter Druck verflüssigten Autogas (Mix aus Propan und Butan) ist das dann etwas aufwendiger. ACME-Adapter aufschrauben, Zapfpistole andocken und Knöpfchen drücken – dann füllt sich der 40 Liter große Gastank.
Dacia Jogger Eco-G schafft mehr als 1000 km Reichweite
Stehen beide Speicher auf voll, liegt die Reichweite übrigens locker über 1000 Kilometer. Wobei wir vorrangig zu LPG raten. Das spart auf 100 Kilometer ca. ein Viertel und bietet volle 101 PS – mit Super gibt's nur 91 PS. (Dacia Jogger im Gebrauchtwagentest)

Einfaches Cockpit mit ebensolcher Bedienung. Links vom Lenkrad wird auf Gas gewechselt, es gibt zwei Tankanzeigen.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Zusammen mit dem enormen Platzangebot (bis zu sieben Sitze, über 1800 l Kofferraum) also kein schlechtes Reiseauto. Doch bevor Sie Grenzen überschreiten: Den ACME-Anschluss nutzen neben Deutschland nur noch Belgien, Irland, Luxemburg und die Schweiz. Ansonsten geht in Europa meist der DISH-Adapter. England, Norwegen und die Niederlande setzen dagegen auf einen Bajonett-Anschluss, Spanien zusätzlich auf den Nozzle-Adapter.

Rechts geht's zum Benzindepot, links zeigt sich der Anschluss für Flüssiggas mit separater Schutzkappe.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Um europaweit das günstige Gas zu tanken, braucht's also vier verschiedene Adapter. Gibt's meist aber auch an den Tankstellen. (Rückblick: So schlug sich der Dacia auf den ersten Dauertest-Kilometern!)
Der Dacia Jogger im AUTO BILD-Dauertest
• Dauertest-Start: 28. Juli 2022
• Preis des Testwagens mit Extras: 21.500 Euro
• Bisher gefahren: 22.283 km
• Testverbrauch: 7,1 l S/100 km
• Top: Im Gasbetrieb sehr günstig, enorm flexibel und geräumig, hohe Reichweite, unschlagbar niedriger Preis.
• Nicht so gut: Eher bescheidene Fahrleistungen, Innenraum wirkt oftmals als Verstärker für Klappergeräusche.
• Preis des Testwagens mit Extras: 21.500 Euro
• Bisher gefahren: 22.283 km
• Testverbrauch: 7,1 l S/100 km
• Top: Im Gasbetrieb sehr günstig, enorm flexibel und geräumig, hohe Reichweite, unschlagbar niedriger Preis.
• Nicht so gut: Eher bescheidene Fahrleistungen, Innenraum wirkt oftmals als Verstärker für Klappergeräusche.
Service-Links