Dacia Lodgy/VW Sharan: Vergleich
Schlägt der Neue den Alten?

—
Neu oder gebraucht? Mit Garantie oder ohne? Billig-Image kontra VW-Qualität. Für 16.000 Euro gibt es einen alten VW Sharan oder einen neuen Dacia Lodgy 1.5 dCi. Welchen nehmen?
Eine kurze Probefahrt reicht, und die Sache ist glasklar: Der Sharan präsentiert sich zwar als ordentliches Auto und wäre sicher bald ein Freund der Familie. Er ist dank seiner Einzel-Klappsitze im Fond und dem Riesen-Frachtabteil praktisch, fährt sicher und komfortabel, zeigt sich auch noch nach fünf Jahren recht ansehnlich. Aber die kurze Tour legt auch die Misere eines fünfjährigen Autos mit knapp 50.000 Kilometern auf der Uhr offen. Hier steht bald Arbeit an: Die hinteren Radlager rauschen, müssen demnächst ausgetauscht werden, die Vorderreifen weisen nur noch ein Viertel der ursprünglichen Profiltiefe auf.
Dacia Lodgy: Der neue Van im Einzeltest

Keine Chance für den Gebrauchten: Der Dacia Lodgy fährt dem VW Sharan locker davon.
Bild: Roman Raetzke
Für viele Käufer besonders wichtig: Welche Farbe bekommt mein neues Auto, sitze ich auf Stoff oder lenke mit Leder, schmückt sich der Neue mit Chrom am Grill? Ein individuell konfiguriertes Modell gibt es nur ab Band. Der Gebrauchte steht so, wie er ist, beim Händler, Kompromisse bei Aussehen und Ausstattung sind angesagt. Unterm Strich fällt die Wahl leicht: Neu ist in diesem Fall besser als gebraucht.
Vorteile Dacia Lodgy (neu)
Drei Jahre Garantie
Geht etwas kaputt, kümmert sich der Dacia-Händler darum. Kosten fallen nicht an, fast immer hilft ein Ersatzwagen, die Zeit der Reparatur zu überbrücken. Die Garantie ist der größte Vorteil beim Neuwagen.
Noch kein Verschleiß
Der Neue kennt nur den Weg von der Fabrik zum Händler – die Technik ist entsprechend in Top-Form.
Weniger Verbrauch
Als 1.5 dCi hat der Lodgy einen aktuellen Diesel unter der Haube – der läuft sparsam.
Modernere Technik
Ein schnelles Navi mit Touchscreen zum Beispiel – das hat der Sharan nicht.
Mängelfrei
Kratzer, Dellen, ein abgewetzter Sitzbezug – so etwas kommt beim Neuwagen nicht vor.
Euro 5
Standard bei aktuellen Autos, der Sharan erfüllt nur Euro 4.
Finanzierung möglich
Der Markenhändler bietet meistens gute Konditionen – also niedrige Zinssätze.
Drei Jahre TÜV
Nicht ausschlaggebend, doch somit immerhin die Kosten für eine halbe TÜV-Prüfung gespart.
Nachteile Dacia Lodgy (neu)
Wartezeit
Auf neue Autos müssen Kunden warten – schließlich wird der Wagen erst ab Bestellung gebaut. Das kann Monate dauern.
Überführungskosten fällig
Gerade in diesem Preissegment wichtig: Die Überführungskosten (liegen zwischen 400 und 600 Euro) kommen stets hinzu.
Schlichtere Materialien verarbeitet
Im Dacia wirken die Oberflächen deutlich karger. Das Auge fährt mit – im Sharan ist’s schöner.
Höherer Wertverlust
Ab Erstzulassung geht’s steil bergab, später relativiert sich der Wertverlust. Der Sharan verliert in den nächsten Jahren weniger.
Vorteile VW Sharan (gebraucht)
Größere Ladeluke
Der aufwendiger konstruierte Heckbereich erlaubt eine weitere Öffnung. So schluckt der Sharan noch sperrigere Ladung als der Lodgy.
Praktische Einzelsitzanordnung
Alle Sitze lassen sich klappen, versetzen – oder sogar demontieren. Bedeutet also mehr Variabilität.
Sofort zu haben
Bei Gebrauchten gibt es keine Lieferfrist.
Automatik verfügbar
Den Sharan gibt es auch mit Automatik. Wenn auch veraltet. Im Lodgy ist eine Automatik nicht lieferbar.
Verhandlungsspielraum
Händler gehen (meist) vom Preis runter. Je nach Verhandlungsgeschick lässt sich viel sparen.
Besseres Image
Ein VW bleibt ein VW – auch als Fünfjähriger.
Nachteile VW Sharan (gebraucht)
Reparaturen sind zu erwarten
Gut 50.000 Kilometer Laufleistung – die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, dass Defekte auftreten.
Verschleiß fortgeschritten
Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer Radaufhängung – diese teuren Teile altern, sind bald abgenutzt.
Technikzustand unbekannt
Wie hat der Vorbesitzer den Wagen behandelt? Hat er ihn gepflegt oder überbelastet? Das bleibt im Dunkeln.
Höherer Verbrauch
Der Sharan (unser Modell ist ein 2.0-Benziner von 2007) läuft durchzugsschwach, verlangt den schweren Gasfuß. Dann trinkt der VW rund zehn Liter.
Keine Wunschausstattung möglich
So wie er beim Händler steht, muss man ihn nehmen. Andere Polsterfarbe gewünscht? Anderes Auto suchen!
Fazit
Neu oder gebraucht? In diesem Fall garantiert keine Frage. Der Dacia fährt kaum schlechter als der angejahrte VW Sharan. Er verbraucht weniger, hat das modernere Konzept und bietet drei Jahre Garantie. Eine eindeutige Sache.
Service-Links