Daimler weitet sein Engagement in Sachen Carsharing aus. Die Die Daimler-Tochter "car2share" kooperiert ab sofort mit der Online-Plattform autonetzer.de, über die private Autobesitzer ihre eigenen Fahrzeuge an Privatpersonen vermieten können. "Die optimale Auslastung der Ressource Auto hat definitiv noch Potential. Denn private Fahrzeuge werden durchschnittlich über 20 Stunden am Tag nicht genutzt", erklärt Wilfried Steffen, Leiter des Bereichs Business Innovation der Daimler AG, die Kooperation.
Screenshot Homepage autonetzer.de
"Anne" bietet ihen Fiat Punto feil, weil sie "ihr Auto besser auslasten will".
Gemeinsam mit autonetzer.de bringt Daimler private Fahrzeugbesitzer und potenzielle Mieter auf einer Carsharing-Plattform zusammen. Autonetzer.de betreibt seit 2010 deutschlandweit die Vermittlung von Autos von privat an privat und hat derzeit nach Angaben von Daimler rund 15.000 Nutzer. Jetzt übernimmt das Unternehmen zusätzlich den Betrieb und die Vermarktung der Online-Plattform car2share. Die Buchung ist relativ einfach: Sich registrieren, Suchort und Art der Nutzung eingeben (Stadt, Zeitraum, geplante Mietdauer und Kilometer) und die Angebote werden angezeigt. Eine Zusatzversicherung ist immer mit dabei und kostet 5,90 Euro. Die Preise für die Nutzung sind mit knapp 15 Euro bis rund 40 Euro pro Tag moderat. Aber nur, wenn das Angebot den Tatsachen entspricht. Der geneigte Mieter sollte die Angebote also prüfen: Ein Test für Hannover spuckte einen BMW Z8 von "Leonid" als Mietobjekt aus, der fünf Sitze auswies und angeblich einen Dieselmotor unter der Haube hatte. Dass es sich bei dem Fahrzeug um einen zweisitzigen Roadster mit Ottomor handelt, war Vermieter "Leonid" scheinbar nicht bekannt, Auch nicht schlecht: Das Foto eines Ford Focus Turnier von "Rabea" zeigt eine unscharfe Limousine.

Von

Stephan Bähnisch