Dethleffs Pulse T 6651 DBM: Wohnmobil-Test
Dethleffs traut sich was

—
Der Pulse soll bei Dethleffs Pionier einer neuen Design- und Formsprache sein. Im Sieben-Meter-Segment ist das eine klare Ansage. Hält der Teilintegrierte, was die sportive Optik verspricht?
Der Name ist Programm: 18 Monate tüftelte Dethleffs am brandneuen Pulse für das Modelljahr 2019, bis er im Spätsommer auf dem Caravan Salon in Düsseldorf stand. Teil- oder vollintegriert, sechs Grundrisse, zehn Varianten und selbstbewusste Basispreise zwischen 54.999 und 66.999 Euro. Da rührt die Presseabteilung des Traditionsunternehmens aus Isny im Allgäu, das zur Hymer-Gruppe gehört, gern die Werbetrommel: "Neue Design-Ära", "Wohnambiente am Puls der Zeit", "harmonische Lichtkomposition", "sorgenfreie Zuladung". Doch hat der Pulse diese Vorschusslorbeeren verdient?
Hervorragendes Raumgefühl

Wohlfühl-Bereich: Kuschelige Sitzgruppe, großes Dachfenster (Teil des GT-Pakets) und üppige Ablagen überm Fahrerhaus.
Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile
Die Beleuchtung soll sich dem Biorhythmus anpassen
Das hat er: So ziemlich alles, was gut, aber auch teuer ist. Zum Beispiel das mit viel Eigenlob angekündigte Lichtkonzept "Light Moments", für das sogar eine Lichtexpertin ins Boot geholt wurde. Mit seinen vier horizontalen Beleuchtungsebenen soll es sich perfekt dem Biorhythmus anpassen und dadurch für das ideale Wohlfühlambiente sorgen. Es ist tatsächlich eine Wucht, kostet aber stattliche 1199 Euro Aufpreis. Zusätzlich bietet Dethleffs für den Pulse neben diversen Einzeloptionen drei Ausstattungspakete an. Wer sich gleich für das teuerste, das GT-Paket (ab 6999 Euro), entscheidet, erhält die beiden anderen dazu und darf zwischen exklusiven Außendesigns in Weiß, Silber oder Schwarz wählen. Die Ausstattung umfasst zum Beispiel Alufelgen, Rahmenfenster, Klimaautomatik fürs Fahrerhaus, Panorama-Dachfenster überm Wohnbereich, Tempomat und den (eigentlich obligatorischen) Beifahrerairbag.
Auf langen Bodenwellen schaukelt sich der Pulse auf

Schrecksekunde: Im Slalom schaukelt sich der Pulse auf, bleibt aber sicher. Sein ESP sollte stärker regeln.
Fazit
Der neue Dethleffs ist modern und mit Liebe zum Detail gebaut. Auch der luftige Innenraum wird das Herz vieler Kunden höherschlagen lassen, trotz selbstbewusster Preise. Was ihm noch fehlt, ist Feinschliff bei der Abstimmung. Urteil: 3,5 von fünf Punkten
Service-Links