Der chinesische Autohersteller Dongfeng plant einen elektrischen Hummer H1-Abklatsch mit 800 kW (1088 PS) und 140-kWh-Batterie mit genügend Saft für eine Reichweite bis zu 500 Kilometer. Vor 2023 wird der Dongfeng M18 allerdings nicht in Produktion gehen!
Vattenfall-Wallbox
Vattenfall-Wallbox & Installation

Top-Wallbox, Installation und mehr

Aktions-Angebot bis zum 30.6.: Sichern Sie sich Ihre Wallbox ab 399 Euro – optional im Komplettpaket mit Installationsservice.

In Kooperation mit

Vattenfall-Logo

Sieht aus wie ein Hummer H1, ist aber keiner. Schon seit Jahren bietet der chinesische Hersteller Dongfeng den EQ2050 genannten Hummer-Abklatsch als Militär- und Polizeifahrzeug an. Im Jahr 2021 wurde der EQ2050 zusätzlich auch als Zivilversion Warrior M50 vorgestellt, die wahlweise als SUV mit Platz für sechs Personen oder als Pick-up erhältlich ist. Die optische Ähnlichkeit zum originalen Humvee und dessen Zivilversion H1 ist dabei kein Zufall, denn der Warrior baut auf der gleichen Leiterrahmen-Konstruktion auf wie einst der H1, Stichwort "Reverse Engineering".
Dongfeng M18
Auf den Bildern ist die Verbrenner-Version Dongfeng Warrior M50 zu sehen. Optisch soll sich der M18 aber kaum unterscheiden.
Bild: Dongfeng Motors

Jetzt wurde der Offroader als Elektroversion Dongfeng M18 angekündigt, wie CarNewsChina berichtet. Anstelle des 4,0-Liter-Cummins-Diesel mit ungefähr 200 PS im M50 soll der elektrische M18 beeindruckende 800 KW (1088 PS) leisten. Konkret sind drei Versionen mit den kreativen Bezeichnungen M18-1, M18-2 und M18-3, geplant, die alle auf einer von Dongfeng neu entwickelten Elektroplattform namens MORV basieren sollen.

Die Elektroversion soll leichter sein als der Verbrenner

Trotz eines Gewichts von etwa 3100 Kilo soll der 5,20 Meter lange M18 in unter fünf Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Kurios: Mit 3100 Kilo wäre die Elektroversion rund 380 Kilo leichter als der M50 mit dem Cummins-Diesel – mehr als unüblich, dass Elektroautos leichter sind als ihre Verbrenner-Pendants.

Bis zu 500 Kilometer Reichweite

Der 140 kWh große Akku soll laut Dongfeng bis zu 500 Kilometer Reichweite ermöglich, der Verbrauch soll bei 26 kWh pro 100 Kilometer liegen. Wichtig: Bei allen Informationen handelt es sich bisher nur um theoretische Werte.
GMC HUMMER EV
Der Hummer ist als Elektroauto zurück: Die Produktion ist im Dezember 2021 gestartet. Chassis-Nummer 001 wurde für umgerechnet 2,2 Millionen Euro versteigert.
Bild: GM

Werte, die allerdings mit denen des neuen GMC Hummer EV vergleichbar sind. Auch der elektrische Hummer, dessen Produktion im Dezember 2021 gestartet ist, soll in der Topversion 765 kW und somit über 1000 PS haben und eine Reichweite von maximal 563 Kilometern ermöglichen. Nur beim Sprint würde der GMC den Dongfeng locker stehen lassen, denn der Hummer soll dank eines unglaublichen Drehmoments von knapp 15.600 Nm in drei Sekunden auf Landstraßentempo beschleunigen.

Preise ab umgerechnet rund 82.000 Euro

In puncto Preis sind GMC Hummer und der Dongfeng M18 dann wieder fast gleichauf. Das Edition 1 genannte Topmodell des Hummer kostet umgerechnet knapp 97.000 Euro. Es geht aber auch günstiger: Für gut 70.000 Euro steht die Basisversion mit zwei Elektromotoren in der Preisliste, die allerdings frühestens ab 2024 erhältlich sein wird. Viel früher dürfte der Dongfeng ebenfalls nicht zu haben sein, denn die Produktion beginnt erst 2023. Die Preisspanne des M18 reicht von umgerechnet etwa 82.000 bis rund 97.000 Euro. Und es gibt noch eine Gemeinsamkeit der Elektro-Offroader: Beide Fahrzeuge werden voraussichtlich nicht in Deutschland angeboten!