Familien-Fehde bei VW: Der Golf bekommt immer mehr Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Ist jetzt sogar der Tiguan die modernere, bessere Golf-Alternative?
Ohne Frage, in der Tierwelt wäre die Sache klar: Da gewinnt immer der Stärkere. Bis ein neuer Stärkerer kommt, der dann die Herde anführt. Bei den Autos ist es ähnlich einfach. Was zählt, ist Erfolg – und der lässt sich in Verkaufszahlen messen. Bei uns in Deutschland verteidigt der Golf schon seit Jahrzehnten die Spitzenposition. Im Gesamtmarkt als auch im ständig wachsenden Familienverbund. Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta, Touran, Tiguan – mittlerweile gibt es ein großes Rudel Gölfe. Alle besitzen zwar gleiche Anlagen, zeigen aber unterschiedliche Talente. Da wäre zum Beispiel der jüngste Zuwachs: Er heißt Tiguan, ist ein waschechter SUV auf Golf-Plattform mit permanentem Allradantrieb und hoher Sitzposition. Schick und schön trendig. Aber kann er den normalen Golf im Alltag wirklich ersetzen?
Der CrossGolf gibt im Testtrio den Großstadtindianer
Zum Vergleich rückt noch ein weiteres Mode-Mobil auf Golf-Basis an: der CrossGolf. Das ist ein Golf Plus mit Geländewagen-Fassade. Beplankungen, Dachreling, ein bisschen mehr Bodenfreiheit – das war's. Bei den Motoren wählten wir den 140-PS-Diesel. Beim Tiguan ist es der neue Common-Rail-Motor, die anderen haben noch das alte Pumpe-Düse-Aggregat unter der Haube. Nimmt man den CrossGolf beim Namen, entlarvt er sich als Großstadtindianer. Am Cross ist nicht viel cross. Er ist eine Ausstattungsvariante des Golf Plus, und es gibt ihn nur mit Vorderradantrieb – ein Blender, wenn auch ein trendiger. Das hat der Original-Golf nicht nötig. Er hat längst bewiesen, dass er der Maßstab seiner Klasse ist. Redlich verdient mit guten Fahr- und Raumeigenschaften. Der technisch wichtigste Unterschied des Tiguan zu den beiden anderen Gölfen ist der Allradantrieb. Eine elektrohydraulische Haldexkupplung gibt die Antriebskraft je nach Bedarf an Vorder- und Hinterräder weiter. Bei Nässe, Schnee und auf Schotter sorgt das 4motion-System für Grip, während die beiden anderen mit den Vorderrädern scharren.
Souveränen Fahrkomfort bieten nur Golf und Tiguan
Ein klarer Vorteil also für den Tiguan, wenngleich dieser Allradantrieb ganz klar mehr für die Straße als fürs Gelände entwickelt wurde. So spielt er auf Asphalt denn auch seine Trümpfe mit gutem Federungs- und Dämpfungskomfort aus. Trotz der aufpreispflichtigen 18-Zoll-Räder rollt der Tiguan souverän über Absätze und Kopfsteinpflaster. Nur der Golf kann das noch eine Spur besser. Dagegen hoppelt die Cross-Version steifbeinig über Unebenheiten. 17-Zoll-Bereifung und eine straffe Dämpferabstimmung bestrafen ihn mit dem schlechtesten Abrollkomfort in diesem VW-Trio. Der Hersteller spricht vom "Schlechtwegefahrwerk". Und die erste Silbe beschreibt – krass gesagt – eigentlich alles. Den richtigen Weg haben die Wolfsburger definitiv bei der Diesel-Technologie eingeschlagen. Erstmals bei VW arbeitet im Tiguan ein neuer Diesel mit Common-Rail-Technik statt dem Pumpe-Düse-Prinzip. Im Vergleich zu den alten TDI kommt der neue Vierzylinder aus einer anderen Welt: Er läuft deutlich leiser, harmonischer, dreht höher. Nageln? Gehört ins Gestern. Und leider noch zu den beiden Gölfen.
Die haben aber den Vorteil, dass ihre rauen Pumpe-Düse-Triebwerke erheblich weniger verbrauchen. Der Tiguan schluckt mit 7,4 Litern im Test satte 1,5 Liter mehr als der Golf. Das liegt vor allem am höheren Gewicht und der schlechteren Aerodynamik. Mit 1774 Kilogramm ist er eher ein Baby-Touareg als ein Mega-Golf und gehört auf Diät gesetzt. Dass sich das Übergewicht auch noch negativ auf die Zuladung auswirkt, ist doppelt schlecht: nur 466 Kilo. So ein kräftiger Kerl und dann nichts wuppen können – wie peinlich. Das zeigt mal wieder, das auch starke Typen Schwächen haben. Beim Tiguan sind das außer dem hohen Spritverbrauch auch der große Wendekreis (11,7 m) und der satte Preis. Da fahren die beiden Gölfe günstiger und handlicher. Selbst beim Platzangebot muss der Tiguan tiefer stapeln. Zwar misst er mit 4,43 Metern Länge 23 Zentimeter mehr, im Innenraum ist das aber nicht spürbar.
Hier schlägt die Stunde des CrossGolf. Auf wundersame Weise vergrößert er die Kniefreiheit und verweist sogar den Tiguan auf die Plätze. Auch das Einsteigen, ein beliebtes SUV-Argument, fällt beim Tiguan schwerer. Vor allem hinten, weil beim Cross die Fondtüren weiter aufschwingen. Im Kofferraum beherrschen Cross und Tiguan die gleichen Tricks: verschiebbare Rückbank, Lehnenverstellung, doppelter Boden. Wie langweilig der normale Golf dagegen variiert. Trotzdem siegt er. Weil er deutlich günstiger, aber kaum schlechter ist als seine beiden Brüder.
Fahrzeugdaten
Golf
CrossGolf
Tiguan
Motor
R4, Turbo, vorn quer
Ventile/Nockenwellen
2 pro Zylinder/1
2 pro Zylinder/1
4 pro Zylinder/2
Nockenwellenantrieb
Zahnriemen
Hubraum
1968 cm³
kW (PS) bei 1/min
103 (140)/4000
103 (140)/4000
103 (140)/4200
Nm bei 1/min
320/1750
320/1750
320/1750
Vmax
205 km/h
195 km/h
186 km/h
Getriebe
Sechsgang manuell
Sechsgang manuell
Sechsgang manuell
Antrieb
Vorderradantrieb
Vorderradantrieb
Allradantrieb
Bremsen vorn/hinten
Scheiben/Scheiben
Testwagenbereifung
195/65 R 15 V
225/45 R 17 W
235/50 R 18 V
Radgröße
6x15"
7,5x17"
7x18"
Abgas CO2
145 g/km
158 g/km
189 g/km
Verbrauch*
6,9/4,7/5,5 l
7,4/5,1/5,9 l
9,4/5,9/7,2 l
Tankinhalt/Kraftstoffsorte
55 l/Diesel
55 l/Diesel
64 l/Diesel
Vorbeifahrgeräusch
73 dB (A)
73 dB (A)
75 dB (A)
Anhängelast gebr./ungebr.
1500/670 kg
1400/750 kg
2200/750 kg
Kofferraumvolumen
350/1305 l
305/1360 l**
505/1510 l
*innerorts/außerorts/gesamt auf 100 km, **=ohne Laderaumboden 395/1450 l
Kosten/Garantien
Golf
CrossGolf
Tiguan
Abgasnorm/Steuer pro Jahr
Euro 4/308 €
Typklassen HPF/VK/TK
18/20/23
17/20/23
20/18/23
Werkstattintervalle
nach Anzeige/2 Jahre
Ölwechsel/Inspektion
150/470 €
Garantie/Durchrostg./Mobilität
2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung/12 Jahre/unbegrenzt
Preise/Ausstattung
Golf
CrossGolf
Tiguan
Modell
2.0 TDI Trendline
2.0 TDI
2.0 TDI Trend & Fun
Airbags Fahrer/Beif./Seiten vo.
S/S/S
S/S/S
S/S/S
Kopfairbags vorn/hinten
S/S
S/S
S/S
Radio mit CD-Player
ab 445 €
ab 445 €
S
Automatikgetriebe
1750 €*
1750 €*
1750 €
Dieselpartikelfilter
S
S
S
Metalliclack
480 €
480 €
500 €
Grundpreis
23.325 €**
28.025 €
30.270 €***
S = Serie, N = nicht lieferbar, *= DSG-Getriebe, **= inkl. 2 Türen hinten für 750 €, *** = inkl.18"-Bereifung für 1470 €
Messwerte
Golf
CrossGolf
Tiguan
Beschleunigung
0–50 km/h
3,4 s
3,6 s
3,1 s
0–100 km/h
9,5 s
10,0 s
11,0 s
0–130 km/h
15,5 s
16,7 s
18,9 s
Elastizität
60–100 km/h
6,0 s (4. Gang)
6,5 s (4. Gang)
7,3 s (4. Gang)
80–120 km/h
10,5 s (6. Gang)
10,9 s (6. Gang)
13,4 s (6. Gang)
Leergewicht/Zuladung
1380/530 kg
1470/560 kg
1774/466 kg
Gewichtsverteilung v./h.
63/37 %
60/40 %
57/43 %
Wendekreis links/rechts
10,8/10,9 m
10,7/10,8 m
11,6/11,8 m
Bremsweg
aus100 km/h kalt
38,4 m
37,6 m
37,1 m
aus100 km/h warm
38,8 m
38,5 m
37,0 m
Innengeräusch
bei 50 km/h
63 dB (A)
61 dB (A)
59 dB (A)
bei 100 km/h
68 dB (A)
69 dB (A)
64 dB (A)
bei 130 km/h
71 dB (A)
71 dB (A)
68dB (A)
Testverbrauch - Test CO2
5,9 l - 156 g/km
6,8 l - 179 g/km
7,4 l - 195 g/km
Reichweite
930 km
810 km
860 km
Die Wertung
Punkte max.
Golf
Tiguan
CrossGolf
Karosserie
Platzangebot
30
26
29
29
Kofferraum
15
6
15
10
Variabilität
10
2
5
7
Zuladung (Anhängelast)
20
19
18
19
Sitze vorn
15
15
14
14
Sitze hinten
15
11
13
15
Einstieg vorn/hinten
15
12
14
15
Raumgefühl/Rundumsicht
20
15
16
15
Ausstattung/Bedienbarkeit
30
19
26
25
Sicherheitsausstattung
30
19
20
20
Zwischenergebnis
200
144
170
169
Antrieb/Fahrwerk
Motoreigenschaften
20
15
19
15
Beschleunigung/Vmax
30
23
20
22
Elastizität
20
18
16
17
Fahrverhalten
25
23
22
22
Geländetauglichkeit
5
1
5
2
Fahrgeräusche
10
6
10
6
Fahrkomfort
20
17
16
14
Getriebe/Schaltung
20
18
18
18
Lenkung/Wendekreis
20
19
17
18
Bremsen
30
14
19
16
Zwischenergebnis
200
154
162
150
Kosten
Steuer/Versicherung
20
7
7
7
Verbrauch/Umwelt
40
40
35
37
Garantie
20
11
11
11
Wartung
20
16
16
16
Aufpreisgestaltung
10
8
8
8
Wiederverkauf*
10
9
10
8
Grundpreis
80
45
10
21
Zwischenergebnis
200
136
97
108
* ermittelt von Bähr&Fess Forecasts/Saarbrücken
Gesamtpunktzahl
600
434
429
427
Platzierung
1.**
2.
3.
** Preis-Leistungs-Sieger
Autor: Margret Hucko
Anzeige
Automarkt
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig kaufen und Geld sparen.