Weder der Diesel-Skandal noch CO2-Diskussionen konnten bislang etwas am SUV-Boom ändern. Das Geschäft mit den schicken Offroadern floriert, jedes Jahr wächst der Markt um mindestens zehn Prozent. Besonders satt sind die Gewinne für die Hersteller im hochpreisigen Premium-Segment. Genau hier dominieren die Deutschen – bislang. Denn schon mit der ersten Generation des XC60 war Volvo sehr erfolgreich, und im ersten Vergleichstest mit Mercedes GLC und Audi Q5 zeigte der im Sommer 2017 eingeführte Nachfolger, dass er absolut auf Augenhöhe mit den Besten seines Segments ist.

Der 7 Crossback wird helfen die Marke DS zu etablieren

DS 7 Crossback Mazda CX-5 Volvo XC60
Angriff unter neuem Namen: Citroën will mit der Marke DS am immer noch boomenden SUV-Markt verdienen.
Dahin, wo Volvo jetzt schon ist, möchte auch Citroën. Eine Marke, an die man nicht unbedingt zuerst denkt, wenn man sich für einen Edel-SUV interessiert. Eine konsequente Entscheidung, das auch gar nicht erst zu versuchen. Sondern stattdessen den Namen DS als eigene Marke zu etablieren. Bislang firmierten darunter luxuriöse Citroën. Doch der in Genf 2017 vorgestellte DS 7 Crossback ist die erste komplette Neuentwicklung, die ausschließlich unter dem neuen Markennamen angeboten wird. Neben den etablierten Deutschen zielt er vor allem auf den Volvo XC60, aber auch auf weniger mainstreamige Modelle wie den sportiven, auch erst im Mai 2017 eingeführten Mazda CX-5. Womit das Feld der Teilnehmer dieses Vergleichstests umrissen wäre. Alle treten an mit knapp 200 PS starken Vierzylinder-Dieseln, die hinsichtlich Effizienz und Leistungsvermögen in dieser Klasse noch immer unschlagbar sind.
Mazda und Volvo kommen mit Allradantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe, den DS 7 gibt es nur mit Vorderradantrieb und in Verbindung mit dem Top-Diesel auch nur mit einem achtstufigen Wandlerautomaten von Aisin.
Wie sich die drei SUVs im Vergleichstest schlagen, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Fazit

von

Stefan Novitski
Ein Blick über den automobilen Tellerrand lohnt sich. Denn neben etablierten Größen finden wir hier drei SUVs mit starkem eigenem Charakter. Nüchtern nach Punkten ist der XC60 klarer Sieger. Aber am meisten beeindruckt hat uns der fabelhaft gemachte DS 7.

Von

Stefan Novitski