Seit Mitte 2019 sind E-Scooter mit einer Geschwindigkeit bis maximal 20 km/h in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen. Die mit Elektromotor angetriebenen Kleinroller zählen zu den Elektrokleinstfahrzeugen. Sie sind von der Kfz-Steuer befreit und benötigen kein amtliches Kennzeichen. Wohl aber eine allgemeine Betriebserlaubnis und eine Versicherungsplakette als Nachweis für eine bestehende Haftpflichtversicherung. (Eine Liste aller E-Scooter mit allgemeiner Betriebserlaubnis führt das Kraftfahrt-Bundesamt.)
Der Gültigkeitszeitraum für die Versicherungsplakette beginnt immer am 1. März und läuft bis Ende Februar des folgenden Jahres. Wer für 2020 noch keine neue Plakette für seinen E-Scooter bestellt hat, sollte dies schnellstens erledigen. Die Versicherungsplakette kann zwar auch noch zu einem späteren Zeitpunkt bestellt werden, der Scooter darf dann in der Zwischenzeit aber nicht mehr betrieben werden, da ohne die gültige Plakette kein Versicherungsschutz besteht. Kommt es ohne Versicherungsschutz zum Unfall, müssen anfallende Schadenersatzansprüche vom Fahrer des Scooters aus eigener Tasche gezahlt werden. Zudem drohen hohe Strafen.

Fünf E-Scooter-Angebote

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
Ninebot KickScooter MAX G30D II
Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2
urbetter Elektroroller
Hiboy S2 Lite
Urban-Electronics The-URBAN XT1

Wo bekommt man die Versicherungsplakette?

Die Versicherungsplakette gibt es bei vielen Versicherungsgesellschaften, die auch eine normale Kfz-Versicherung anbieten – so zum Beispiel HUK, WGV, Allianz oder DEVK. Auch der ADAC bietet eine Versicherung für E-Scooter an. Ebenso kann sich eine Anfrage beim Händler lohnen, denn viele E-Scooter werden inklusive gültiger Versicherungsplakette angeboten. Die Höhe der Kosten ist davon abhängig, welcher Versicherungsumfang gewählt wird – nur die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung oder zusätzlich eine (freiwillige) Teilkaskoversicherung. Darüber hinaus spielt bei einigen Versicherern auch das Alter des Fahrers eine Rolle. Fahrer, die jünger als 23 Jahre sind, zahlen mehr als Fahrer, die 23 oder älter sind. In einigen Fällen liegt die Altersschwelle auch bei 25 Jahren (z.B. beim ADAC). Andererseits gibt es auch zahlreiche Versicherungen, bei denen nicht nach Alter unterschieden wird – bei ihnen zahlen alle Fahrer den gleichen Beitrag.

E-Scooter-Versicherungen im Preis-Vergleich

Das Vergleichsportal Verivox hat für AUTO BILD die Preise von 38 Versicherern ausgewertet. In den Tabellen unten zeigen wir die jeweils fünf günstigsten Anbieter – einmal für Fahrer die mindestens 23 bzw. 25 Jahre alt sind, einmal für jüngere Fahrer (nur Haftpflicht und Haftpflicht mit Teilkasko).

Haftpflicht, Fahrer mindestens 23 Jahre alt

Versicherung
Beitrag
Abzweigung
HUK Coburg
Abzweigung
Abzweigung
die Bayerische
Abzweigung
Abzweigung
Öffentliche Braunschweig*
Abzweigung
Abzweigung
WGV
Abzweigung
Abzweigung
ADAC (ab 25 J.)
Abzweigung
Abzweigung
Allianz
Abzweigung
Abzweigung
DEVK
Abzweigung
Abzweigung
teuerster Anbieter
Abzweigung
19,00 €
24,80 €
25,00 €
25,00 €
28,00 €
28,00 €
28,00 €
69,73 €

Haftpflicht, Fahrer jünger als 23 Jahre

Versicherung
Beitrag
Abzweigung
Öffentliche Braunschweig*
Abzweigung
Abzweigung
Axa
Abzweigung
Abzweigung
Ergo
Abzweigung
Abzweigung
HUK Coburg
Abzweigung
Abzweigung
LVM
Abzweigung
Abzweigung
Provinzial Nord*
Abzweigung
Abzweigung
teuerster Anbieter
Abzweigung
25,00 €
29,00 €
29,00 €
29,00 €
29,00 €
29,00 €
120,73 €

Haftpflicht und Teilkasko, Fahrer mindestens 23 Jahre alt

Versicherung
Beitrag
Abzweigung
HUK Coburg
Abzweigung
Abzweigung
WGV
Abzweigung
Abzweigung
Öffentliche Braunschweig*
Abzweigung
Abzweigung
ADAC (ab 25. J.)
Abzweigung
Abzweigung
Allianz
Abzweigung
Abzweigung
Ergo
Abzweigung
Abzweigung
teuerster Anbieter
Abzweigung
35,00 €
41,99 €
44,00 €
48,00 €
48,00 €
48,00 €
103,90 €

Haftpflicht und Teilkasko, Fahrer jünger als 23 Jahre

Versicherung
Beitrag
Abzweigung
Öffentliche Braunschweig*
Abzweigung
Abzweigung
Ergo
Abzweigung
Abzweigung
HUK Coburg
Abzweigung
Abzweigung
WGV
Abzweigung
Abzweigung
die Bayerische
Abzweigung
Abzweigung
teuerster Anbieter
Abzweigung
44,00 €
48,00 €
48,00 €
60,00 €
64,00 €
119,80 €