Wenn es um Audi geht, schaut VW-Chef Martin Winterkorn immer ganz genau hin. Eine Überraschung ist das nicht. Immerhin stand er von 2002 bis 2006 an der Spitze der VW-Premium-Tochter. So was prägt. Sorgen muss er sich um sein "Erbe" nicht machen. Trotz Wirtschaftskrise stehen die Ingolstädter Produkte bei der solventen Kundschaft hoch im Kurs. Noch in diesem Jahr wird das 100. Firmenjubiläum groß gefeiert. Und dann ist da ja noch der neue Audi A8, der auf der IAA in Frankfurt im September 2009 Premiere feiern soll. In Ingolstadt spricht man recht offen vom "besten Audi aller Zeiten" und schielt angriffslustig nach München und Stuttgart. Dort wartet der neue 7er und die frisch überarbeitete S-Klasse mit überzeugender Fahrdynamik und wegweisender Sicherheitstechnik.

Effizienz ist alles: Abspecken ist angesagt

Erlkönig Kia cee´d
Der intern D4 genannte Audi soll alles besser können. Gut 150 Kilo haben die Ingenieure dem edlen Audi angeblich abtrainiert. Ein noch leichterer Alu-Spaceframe, leichtere Fahrwerksteile und diverse Magnesium-Elemente senken das Gewicht. Das hilft dem Quattro-Antrieb in Sachen Fahrdynamik auf die Sprünge und senkt gleichzeitig den Verbrauch. Gleiches gilt auch für die neue Achtgang-Automatik und das Start-Stopp-System, das in einigen A8-Varianten zum Einsatz kommen soll. Im frontgetriebenen Basismodell zum Beispiel. Unter dessen Haube könnte erstmals ein aufgeladenes Vierzylinder-Herz pochen. Offen ist die Zukunft des Zwölfzylinder-Topmodells und eines Hybrid-Ablegers.

Alkohol am Steuer? Nicht mit dem neuen Audi A8

Bleibt die Frage nach der Sicherheits-Technik, die Audi dem neuen A8 mit auf den Weg geben will. Gesetzt sind bereits jetzt verfügbare Systeme wie ein Radar-Tempomat, der Spurhalte-Assistent und ein Toter-Winkel-Warner. Hinzu kommen sollen ein Notbrems-Assistent, Kameras zur Erkennung von Verkehrsschildern, eine automatische Einparkhilfe sowie ein System, das übermüdete oder alkoholisierte Fahrer erkennen und am Weiterfahren hindern kann. Um so viel Technik unter Kontrolle behalten zu können, muss ein neues MMI-Bediensystem her. Ergonomischer Platziert und mit einer überarbeiteten Bedienlogik ausgestattet, soll der A8 in die Zukunft rollen. Wir sehen uns in Frankfurt!

Mehr über die Autos von morgen erfahren Sie wie immer in der Bildergalerie. Und auf der Erlkönigseite von autobild.de. Dieses Mal unter anderem mit dabei – erstmalig oder mit neuen Fotos: Audi A8, Saab 9-5, Bentley Continental Supersports, Hyundai Sonata, Hyundai Santa Fe, Aston Martin V12 Vantage Roadster, Mercedes E-Klasse T-Modell, Mercedes SLS, Alfa Romeo 149, Jaguar XJ, Lexus LF-A, Maserati GT Spider, Chevrolet Lacetti und Kia cee'd plus, VW .

Von

Jochen Knecht