Kann weniger wirklich mehr sein? Audi befeuert den aktuellen S4 nicht mehr mit dem bitterbösen 4,2-Liter-V8, sondern setzt einen direkteinspritzenden Dreiliter-V6 ein, der dank Kompressor ordentlich Druck macht. Zwei Zylinder weniger, trotzdem bessere Fahrleistungen? Trotz des kleineren Motors liegen die Fahrleistungen auf noch höherem Niveau als beim Vorgänger-V8. Der S4 Avant soll den Sprint von null auf 100 km/h jetzt in 5,2 statt bisher 5,8 Sekunden schaffen. Erster Eindruck: Das neue Triebwerk ist unglaublich bissig.

Bei der Optik setzt der Audi S4 Avant eher auf Zurückhaltung

Audi S4 Avant
Es liefert vollen Schub aus niedrigen Drehzahlen – das maximale Drehmoment von 440 Nm liegt bereits bei 2900 Touren an. Dazu noch der quattro-Allradantrieb für beste Traktion und fertig ist ein sehr agiler, ausgewogener und extrem schneller Kombi.  Trotzdem erinnern wir uns nur allzu gern an den V8. Denn der brüllte noch wie ein böser Bär, wenn er gefordert wurde. Dagegen der neue V6: Er summt höchstens wie ein fleißiges Bienchen, wer genau hinhört, vernimmt das metallische Rasseln des Kompressors. Doch die Zeit der großen Töne ist vorbei, Audis neuer S4 gibt sich zeitgemäß zurückhaltender. Dazu passt das straffe, nicht übertrieben harte Fahrwerk sowie der geringfügig günstigere Preis.
Technische Daten • V6, Kompressor • 2995 cm³ • 245 kW (333 PS) • 440 Nm bei 2900 1/min • Allrad • Sechsgang • L/B/H 4717/1826/1415 mm • Leergewicht 1705 kg • 0–100 km/h in 5,2 s • Spitze 250 km/h Preis 52.600 Euro.