Groß ist er, der Mercedes-Benz GL. Gut, er hat Geländreifen. Trotzdem – damit jetzt in die Weinberge, auf Wegen, die einem Bachbett ähneln? Der Mercedes-Entwickler neben mir ist zuversichtlich: Schließlich wurden genau hier die Elektroniksysteme abgestimmt. Also, Untersetzung rein, Gas.

Die geröllübersäte Steigung kostet den Achtzylinder ein Lächeln; die automatischen Sperren haben aber zu tun – ab und zu greift die elektronische Schlupfregelung ein. Der Fotograf will mich in einen tiefgeschotterten Anstieg neben einem Felsblock ablichten. Blick nach rechts, der Mercedes-Mann zuckt die Schultern: "Probieren kann man's ja." Es klappt, die Bilder sind im Kasten. Zum Schluß die Steilabfahrt, rund 60 Prozent lose Steine auf Fels. "Sie brauchen nicht zu bremsen, das macht er selbst." Also Getriebe auf Handschaltung, erster Gang, nur Motorbremse. Die Elektronik bremst mit, wenn ein Rad rutscht. Auch das klappt. Aber mir ist jetzt warm.

Technische Daten: V8-Benzinmotor, vorn längs • 5461 cm³ • 285 kW (388 PS) bei 6000/min • 530 Newtonmeter bei 2800–4800/min • permanenter Allradantrieb über Zentraldifferential mit elektrisch geregelter Lamellensperre (v:h 50:50) • elektrische Schlupfregelung v./h. • Bergabfahrhilfe, Motorbremsmoment-Unterstützung, automatische Berganfahrhilfe, Gelände-ABS • Siebengang-Automatik mit Geländereduktion (2,93:1) • Einzelradaufhängung mit Luftfedern v./h. • Reifen 275/55 R 19 v./h. • L/B/H 5088/1920/1840 mm • Radstand 3075 mm • Leergewicht 2370 Kilogramm • Bodenfreiheit max. 307 mm • Böschungswinkel v./h. max. 33°/27° • Rampenwinkel max. 23° • Wattiefe 600 mm • max. Gesamtuntersetzung 47,48:1 • Steigfähigkeit 207,1 %/64,2° • Geschwindigkeit bei 2000/min im ersten Gang < 6,05 km/h • Preis: 85.898 Euro

Von

Thomas Rönnberg