"Fast&Furious": Todestag von Paul Walker
Die Autos von Paul Walker
"Fast&Furious": Autos von Paul Walker
—
Zum fünften Todestag von Hollywood-Star Paul Walker zeigt AUTO BILD seine schönsten Autos. Darunter ein BMW 2002 tii, der jetzt bei München zum Verkauf steht!
Am 30. November 2018 jährt sich der Todestag des Schauspielers Paul Walker ("Fast & Furious") zum fünften Mal. Gleichzeitig soll eine XXL-Fassung der Doku "I am Paul Walker" erscheinen: Die erste Version des Films wurde bereits im Fernsehen gezeigt, aber laut Deadline wird nun einer längere Fassung für die Streaming- und DVD-Veröffentlichung herausgebracht – mit 30 Minuten Extra-Material. Bisher ist die Veröffentlichung allerdings nur für die USA geplant. Ob und wann die Doku auch in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.
Paul Walker war am 30. November 2013 im Alter von nur 40 Jahren bei einem Autounfall als Beifahrer ums Leben gekommen, als sein Freund Roger Rodas die Kontrolle über einen Porsche Carrera GT verlor. Hier gibt's den Trailer zur neuen Paul-Walker-Doku!
Paul Walkers alter Alpina-BMW steht zum Verkauf

Zu verkaufen: Dieser BMW 2002 tii mit A4S-Tuning-Paket von Alpina gehörte früher Paul Walker.
Am liebsten fuhr "Brian O'Conner" getunte Japaner

In "Fast and Furious" lieferte sich Walker spektakuläre Autorennen. Meist fuhr er Japaner, wie diesen Nissan Skyline GT-R.
Schwerer Unfall: Paul Walker ist tot
Private Autosammlung mit Ferrari, Porsche, Saleen, Nissan
Auch privat war Walker ein Autonarr: Nach seinem Tod wurde bekannt, dass er zusammen mit seinem Freund Roger Rodas, der bei dem tödlichen Unglück hinter dem Steuer des Porsche Carrera GT saß, eine fantastische Autosammlung besaß – das Unglücksauto war eines der Fahrzeuge. In einer Halle von Rodas' Rennstall "AE Performance" standen Dutzende Autos, darunter diverse Saleen S7, Ford GT, BMW M1, mehrere Ferrari, BMW M3 E30 und E36, Porsche 996 und 911 GT3 RS sowie ein wunderschöner Shelby GT500.
Schlammschlacht um das Erbe und die Schuldfrage

Paul Walker ist am 30. November 2013 in Kalifornien als Beifahrer bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Carrera GT: Rodas-Witwe verklagt Porsche
Gerichtliche Auseinandersetzungen gab es auch wegen des automobilen Erbes von Walker und Rodas. Nur wenige Stunden nach dem Unfall waren 30 der Fahrzeuge verschwunden; verantwortlich dafür war offenbar ein Lager-Mitarbeiter der Firma. Die Autos bzw. der Erlös aus dem Verkauf wurden später zurückgegeben. Unklar war aber, wem welche Autos gehörten. Walkers Vater verklagte Rodas' Familie auf 1,5 Millionen Euro, diese wies die Klage zurück. Wie der Rechtsstreit letztendlich ausging, ist nicht bekannt. In der Galerie zeigt AUTO BILD die wichtigsten Autos von Paul Walker!
Service-Links