Fiat (FCA) auf der CES: Vorstellung
Fiat auf der CES 2017

—
Fiat zeigt auf der CES 2017 die Studie Portal zum autonomen Fahren. Außerdem ist die Vollintegration von Google Android geplant.
Bild: Fiat Chrysler Automobiles

Der Radstand des Portal ist kürzer als beim Pacifica, der ebenfalls aufs autonome Fahren getrimmt wird.
Bild: Fiat Chrysler Automobiles

3D-Darstellung, Mikrofone und Kameras: Der Portal ist mit Hitech vollgestopft, soll aber trotzdem viel Platz bieten.
Bild: Fiat Chrysler Automobiles
E-Reichweite von bis zu 402 Kilometern
Wie andere Studien von BMW oder VW setzt auch FCA beim Portal auf einen elektrischen Antrieb, denn E-Autos bieten sich besonders für das autonome Fahren an, weil sie bessere Platzverhältnisse als Verbrenner haben. Die 100 Kilowatt starke Lithium-Ionen-Batterie des Portal soll vollständig geladen eine Reichweite von 402 Kilometern erreichen. Mit der nächsten Generation von DC-Schnellladestationen könnte binnen 20 Minuten eine Ladung für 241 km Reichweite erfolgen.
FCA will Android komplett integrieren
Bisher musste man Android Auto über sein Smartphone mit ins Auto bringen. Das will Fiat mit der nächsten Generation seines Betriebssystems Uconnect ändern. Da soll bereits die aktuelle Version Android Nougat fest installiert sein. Über das System lassen sich dann nicht nur Google Maps und andere kompatible Apps nutzen, sondern auch Fahrzeugfunktionen wie das Radio und die Klimaanlage bedienen. Wie das Ganze aussehen soll, zeigt FCA auf der CES auf einem 8,4-Zoll-Display.
Service-Links