Der Trend ist klar, alle wollen momentan SUV fahren. Wirklich alle? Wir jedenfalls raten, vor dem Kauf erst mal genau zu überlegen: Was brauche ich wirklich? Muss es unbedingt so ein hochgelegtes Allradgefährt sein? Wer Platz, Familienfreundlichkeit und Variabilität bei übersichtlicher Größe sucht und keinen Van mag, sollte unbedingt einen Kombi ins Kalkül ziehen. Die bauen – im Wortsinn – kompakter, fahren nicht nur handlicher, sondern auch sparsamer, kosten neu weniger, bieten trotzdem jede Menge Platz und (meistens) auch große Gepäckabteile.
Mehr zum Thema: Kaufberatung - Mittelklasse-Kombis bis 30.000 Euro

Das Facelift ist dem Ford gut bekommen

Ford Focus
Neuer Look: Ford hat dem Focus das aktuelle Familien-Gesicht verpasst – das steht auch dem Kombi.
Gerade bei den kompakten Kombis bewegt sich im Moment viel. Schließlich sind die Kombis von Peugeot, Seat und Toyota noch taufrisch. Der 308 SW ist erst seit einem knappen halben Jahr auf dem Markt, den Leon ST gibt es gerade mal seit Anfang 2014, und seit Mitte 2013 liefert Toyota den Auris Touring aus. Interessant in diesem Zusammenhang: Die ersten zwei Generationen des Seat Leon waren grundsätzlich nur als Fünftürer lieferbar. Erst jetzt, bei der dritten, gehört ein Kombi zur Baureihe. Ähnlich sieht es beim Auris aus: Erst die zweite Auflage gibt es überhaupt als Kombi. Bei Ford und Opel gehören Kompakt-Kombis dagegen traditionell ins Programm. Ford hat jetzt, nach vier Jahren Laufzeit, gerade den Focus renoviert, ihm eine neue Front und ein neues Interieur spendiert.
Alle News und Tests zum Ford Focus

Beim Astra steht der Nachfolger schon in den Startlöchern

Opel Astra
Zugreifen oder warten? Beim Astra kann man wegen des Nachfolgers auf niedrige Preise hoffen.
Bei Opel hingegen entwickeln sie bereits intensiv den neuen Astra. Der soll im September 2015 kommen, baut auf einer neuen Plattform aus Amerika auf und bekommt brandneue Motoren. Bis dahin muss das seit 2009 (Kombi seit 2010) gebaute aktuelle Modell die Stellung halten. Alle fünf Kandidaten fahren in diesem Vergleich mit Benzinern und Sechsgangschaltung vor. Besonderes Interesse verdienen die kleinen, aufgeladenen Dreizylinder-Motoren bei Ford und Peugeot. Der Focus Turnier 1.0 EcoBoost hat ja gerade 100.000 Kilometer im AUTO BILD-Dauertest bravourös absolviert. Kann er jetzt, in aufgefrischter Form, auch in diesem Vergleich ganz nach vorn fahren?
Die Antwort auf diese Frage finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.

Fazit

von

AUTO BILD
Der Focus Turnier schlägt sich bestens, Ford hat das Facelift gut hinbekommen. Trotzdem liegt der geräumigere Seat vorn, überrascht mit seiner Agilität. Der elegante Peugeot besitzt den größten Kofferraum. Angesichts der Qualitäten der ersten drei haben die braven Opel und Toyota das Nachsehen.