Ford elektrifiziert den Transit Custom. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2023 soll die Produktion starten. Bekannt ist bisher, dass der E-Transit Custom eine Reichweite von bis zu 380 Kilometern haben soll und die Anhängelast ähnlich der der Diesel-Variante sein soll — das wäre um die 2800 Kilogramm. Einzelheiten will Ford auf der IAA Nutzfahrzeuge im September 2022 vorstellen. Seit März 2022 läuft der E-Transit vom Band und der E-Transit Custom wird somit der zweite elektrische Kastenwagen der Marke. Bis 2024 sollen insgesamt (den E-Transit Custom mit eingerechnet) noch vier elektrische Nutzfahrzeuge auf den Markt kommen.
Vattenfall-Wallbox
Vattenfall-Wallbox & Installation

Top-Wallbox, Installation und mehr

Aktions-Angebot bis zum 30.6.: Sichern Sie sich Ihre Wallbox ab 399 Euro – optional im Komplettpaket mit Installationsservice.

In Kooperation mit

Vattenfall-Logo

Transit wird zur Riesen-Powerbank

Eine Besonderheit ist bereits bekannt und diese wird der E-Transit Custom vom E-Transit übernehmen: Die Fahrzeuge können bei Bedarf zur Powerbank werden. Durch die Technologie der Vehicle to Load (V2L) können beispielsweise externe Arbeitsgeräte ganz bequem auf der Baustelle geladen werden. Geplant sind bisher zwei Steckdosen, die jeweils über 230 Volt verfügen. Ob es sogar drei werden, steht laut Ford aktuell noch nicht fest.
Ford Pro
Dank bordeigener Stromversorgung können extern Arbeitsgeräte direkt auf der Baustelle geladen werden.
Bild: The Ford Motor Company

Außerdem soll im Ford E-Transit Custom das Pro-Eco System integriert werden. Das bedeutet, dass Software-, Lade-, Service- und Finanzierungslösungen aus einer Hand kommen.

Von

Kim-Sarah Biehl