Ford Kuga: Gebrauchtwagen-Test
Dieser Ford hält Wort

—
Der Kuga war für Ford von Beginn an ein Erfolg, auch im Dauertest hat sich das kompakte SUV gut geschlagen. So gut ist der Kuga als Gebrauchtwagen!
Bild: Thomas Ruddies
Kaum ein Auto lässt sich zurzeit so gut verkaufen wie ein schick gestyltes Kompakt-SUV mit sparsamem Dieselmotor. Ford hat diesen Trend recht spät erkannt: Erst im Juni 2008 erschien der Kuga auf dem Markt, ein Jahr nach dem Hauptkonkurrenten VW Tiguan. Dessen Verkaufserfolg erreichte die bis Ende 2012 gebaute erste Kuga-Generation zwar nie, dafür sorgt sie aber für zufriedene Gesichter bei den Besitzern und TÜV-Prüfern. Im AUTO BILD TÜV-Report 2016 ist der Kuga auf Platz 12 in der Kategorie der Sechs- und Siebenjährigen, im AUTO BILD ALLRAD-Dauertest lief ein Kuga 2.0 TDCi über 100.000 km störungs- und pannenfrei. Ausnahme: zwei neue Radlager hinten nach Wasserdurchfahrten im Gelände.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Alles News und Tests zum Ford Kuga
Der 2.0 TDCi mit 136 bzw. 140 PS ist die beste Wahl

Sport Utility Vehicle: Der Kuga nimmt Kurven tatsächlich sportlich-straff. ESP ist immer Serie.
Fazit
Wer ein modisches Kompakt-SUV sucht und nicht mehr als 15.000 Euro ausgeben möchte, ist mit einem gebrauchten Kuga 2.0 TDCi bestens bedient. Die Technik ist problemlos und haltbar, die Preise niedriger als beim Marktführer VW Tiguan.
Service-Links