Vor 20 Jahren prangte die Modellbezeichnung "Puma" auf einem kleinen, leichten Sportcoupé. Im aktuellen Trend zu hochbeinigen Autos wird die Neuauflage jetzt als Kompakt-SUV wiedergeboren. AUTO BILD zeigt, wie ein neuer Puma als Sportcoupé aussehen könnte!

Stämmige Optik dank ausgestellter Radhäuser

So sähe der Ford Puma als Sportwagen aus
Im Gegensatz zum Plattformspender Fiesta wurde der erste Puma zu ca. 40 Prozent von Hand gefertigt.
Der erste Puma trug das typische, runde Bio-Design der 90er Jahre. Seine SUV-Reinkarnation übernimmt einige Designmerkmale wie die vorwitzig dreinblickenden Frontscheinwerfer und die ausgestellten Radhäuser. Das Re-Design stünde auch einem kleinen Sportcoupé ausgezeichnet. Das dominant ausgestaltete Heck mit mandelförmigen Rückleuchten und Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel nimmt Anleihen beim Urahn. Elemente wie das durchgehende Leuchtenband und der zentrale Modell-Schriftzug sind modern und übertragen das Design in die Neuzeit. Das Auto wirkt deutlich größer, als es in der Realität tatsächlich wäre. Insgesamt ist der Puma in der AUTO BILD-Illustration ein echter Blickfang. Die Mischung aus den beiden Puma-Generationen wirkt stimmig.

Turbo-Dreizylinder mit 200 PS als Freudenspender

So sähe der Ford Puma als Sportwagen aus
Die Designsprache des kleinen SUVs stünde auch einem Sport-Puma mit geduckter Silhouette gut.
Wie das neue Puma-SUV und sein Namensvetter aus den 90ern könnte auch ein mögliches Puma-Coupé auf der Fiesta-Plattform stehen. Stärkster Motor im ersten Puma war ein Vierzylinder mit knapp 1,7 Litern Hubraum und 125 PS, ein auf 500 Exemplare limitiertes Racing-Sondermodell leistete sogar 155 PS. Als Topmotorisierung in der Neuauflage würde der 200 PS starke 1,5-Liter-Dreizylinder aus dem Fiesta ST Sinn machen. In Verbindung mit einer knackigen Handschaltung und geringem Gewicht verspräche das eine ordentliche Portion Fahrspaß. Chancen auf Erfolg hätte ein Puma-Coupé allerdings kaum. Kleine, leichte Sportcoupés sind auf dem Neuwagenmarkt heute nahezu inexistent und kaum mehr gefragt. So dürfte das sportlichste, was unter dem Raubkatzen-Label auf den Markt kommt, eine ST-Version des neuen Puma-SUVs sein. Lust auf kleine Ford-Sportflitzer bekommen? Hier geht's zu gebrauchten Ford Fiesta ST!

Von

Moritz Doka