Formel 1: Alonso bei Renault
Alonso kehrt zurück!

—
Alonso feiert sein Formel-1-Comeback. 2021 und 2022 wird der Spanier für Renault an den Start gehen. Alles zum spektakulären Weltmeister-Comeback.
Wie AUTO BILD MOTORSPORT bereits vor wenigen Wochen exklusiv berichtet hat, gibt Fernando Alonso sein Comeback in der Formel 1. Er wird 2021 und 2022 für Renault an den Start gehen und damit Daniel Ricciardo ersetzen. Ricciardo wechselt anstelle von Carlos Sainz zu McLaren, der wiederum Sebastian Vettel bei Ferrari beerben wird.
Kehrt Vettel zu Red Bull zurück? Hier klicken
Alonso über seine neue Herausforderung: „Renault ist meine Familie. Ich habe die schönsten Erinnerungen in der Formel 1 mit meinen beiden WM-Titeln. Aber jetzt schaue ich voraus. Die Rückkehr zu Renault ist sehr emotional, da man mir zu Beginn meiner Karriere eine Chance gegeben hat und mir nun die Chance gibt, in die Königsklasse zurückzukehren.“

Fernando Alonso wurde 2005 und 2006 mit Renault Weltmeister
Für Alonso ist es schon sein drittes Intermezzo bei Renault: Nach seinem Einstand bei Minardi 2001 wechselte Alonso 2002 als Testfahrer zu Renault, stieg 2003 zum Stammfahrer auf und holte sich 2005 und 2006 mit dem französischen Automobilkonzern seine beiden WM-Titel. Nach einem Jahr 2007 bei McLaren kehrte er 2008 und 2009 zu Renault zurück. Durch einen mutwillig verursachten Unfall seines Teamkollegen Nelson Piquet junior gewann er 2008 den Singapur-GP, legte aber beim Japan-GP einen fairen Sieg nach.
Bei Ferrari scheiterte Alonso 2010 und 2012 am Titelgewinn. Bei McLaren erlebte der 38-Jährige von 2015 bis 2018 ein Debakel.
Alonso entschied sich für einen Strategiewechsel: „Du kannst im Motorsport auf zwei Arten Geschichte schreiben“, erklärte er. „Entweder wirst du acht Mal Weltmeister und überholst Michael Schumacher. Oder du bist der beste Allrounder aller Zeiten.“ Alonso widmete sich anderen Serien: Den begehrten Indy-500-Sieg will er 2020 mit McLaren holen, die 24 Stunden von Le Mans und die Sportwagen-WM gewann er bereits mit Toyota, auch die 24-Stundenr-Hatz von Daytona bezwang er erfolgreich. Im Januar bestritt er mit Toyota außerdem die Rallye Dakar.
Ob Alonso mit Renault Erfolg haben wird, muss sich zeigen. Beim Saisonstart 2020 war das Team aus Enstone nur die sechste Kraft. Die Budgetobergrenze ab 2021 könnte der Mannschaft aber auf die Sprünge helfen. Finanziell läuft das Formel-1-Projekt von Renault nämlich auf Sparflamme.
Alonso könnte womöglich auch Teamanteile bei Renault erhalten. Er führt bereits unter anderem einen Nachwuchsrennstall in der Kartszene und im Formelsport.
Service-Links