Die Durstrecke ist beendet: Erstmals seit Sebastian Vettel 2019 (Singapur) gewinnt Ferrari wieder ein Rennen – und das gleich doppelt! Charles Leclerc holt den Sieg beim Großen Preis von Bahrain, dem Auftakt zur Formel-1-Saison 2022, vor seinem Teamkollegen Carlos Sainz.
"Ich bin so glücklich", jubelt Leclerc. "Die letzten zwei Jahre waren so schwierig und wir wussten, das neue Reglement ist unsere Chance. Mehr als so einen Saisonstart hätten wir uns nicht erträumen können." Sainz ergänzt: "Ferrari ist zurück!"
Sky Q
Sky Core

Mit Sky die F1 live im Angebot für 17,25 Euro monatlich!

Alle Rennen, Qualifyings und Trainings der Formel 1 live. Topaktuelle News und Insights. Individuelles Rennerlebnis mit der Cockpit Kamera.


Es war ein spektakulärer Grand Prix, der gezeigt hat: Die neuen Autos, mit denen die Piloten einander besser folgen können, haben sich ausgezahlt. Rundenlang duellieren sich Leclerc und Verstappen um den Sieg, mehrere Platzwechsel und Hochspannung inklusive. Am Ende mit dem besseren Ende für Leclerc.
Red Bull erlebt in Bahrain ein Debakel.
Bild: Red Bull Content Pool

Drama dagegen für Red Bull: Weltmeister Max Verstappen fällt vier Runden vor Schluss auf Platz drei liegend mit technischen Problemen aus, nachdem er Platz zwei zuvor an Sainz abtreten muss. Zwei Runden später trifft es auch seinen Teamkollegen Sergio Perez, der Platz drei vom Holländer geerbt hat. Der Mexikaner dreht sich mit blockierender Hinterachse ins Aus.
Großer Profiteur ist Lewis Hamilton, der dank des Red Bull-K.O.s Platz drei vor seinem Mercedes-Teamkollegen George Russell abstaubt. Es ist eine Schadensbegrenzung für die Silberpfeile. "So schnell ändert sich die Erwartungshaltung", sagt Toto Wolff. "Letztes Jahr wären wir tief betrübt gewesen. Aber uns fehlt aktuell noch die Performance beim Chassis, Motor und den Pitstops. Der Ferrari ist einfach gut und hat auch einen Gewichtsvorteil."
Zehn Runden vor Schluss sorgt ein brennender AlphaTauri von Pierre Gasly für ein Safetycar, das das Feld noch einmal zusammenführt. Leclercs Sieg ist dennoch nicht gefährdet.
Mick Schumacher fährt seinen Haas auf Platz 11 ins Ziel.
Bild: LAT/Haas

Enttäuschendes Ergebnis für Mick Schumacher, der seinen Haas auf Platz 11 ins Ziel fährt. Das Problem für den Weltmeistersohn: Sein neuer Teamkollege Kevin Magnussen überzeugt auf ganzer Linie. Auf Platz fünf ist der Däne der beste Pilot, der keinen Ferrari, Red Bull oder Mercedes steuert.
Desaster für Aston Martin: Sebastian Vettel sieht zu Hause am TV, wie sein Ersatzmann Nico Hülkenberg 17. wird. Teamkollege Lance Stroll landet auf Platz 12.
Sky Ticket
Sky Ticket

Die neue Formel 1 Saison mit Sky Ticket SuperSport ab 19,99 Euro sichern

Alle Rennen live und ohne Werbebreaks. Alle Sessions live: Trainings, Qualifyings & Rennen. Außerdem: F2, F3 und der Porsche Supercup.


Auch McLaren erlebt ein Debakel: Lando Norris und Daniel Ricciardo belegen die Plätze 14 und 15.

Formel 1 Grand Prix von Bahrain
Ergebnis

1. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari 1:37:33,584 Std.
2. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari +5,598 Sek.
3. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +9,675
4. George Russell (Großbritannien) – Mercedes +11,211
5. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas +14,754
6. Valtteri Bottas (Finnland) – Alfa Romeo +16,119
7. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +19,423
8. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri +20,386
9. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine +22,390
10. Zhou Guanyu (China) – Alfa Romeo +23,064
11. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas +32,574
12. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin +45,873
13. Alexander Albon (Thailand) – Williams +53,932
14. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +54,975
15. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +56,335
16. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams +1:01,795 Min.
17. Nico Hülkenberg (Emmerich) – Aston Martin +1:03,829
18. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull + 1 Rd.
19. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull + 4 Rd.
Ausfälle:
Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri (45. Rd.)

Formel 1 im TV

2022 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender hat bereits letztes Jahr eigens für die Königsklasse einen neuen TV-Sender eingeführt: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.