Ferrari dominiert das erste Formel-1-Training zum dem Großen Preis von Spanien. WM-Leader Charles Leclerc beendet die Session am Freitag mit 0,079 Sekunden vor seinem spanischen Teamkollegen Carlos Sainz. Weltmeister Max Verstappen wird im Red Bull Dritter. Der Niederländer hat auf dem Circuit de Catalunya 0,336 Sekunden Rückstand auf Leclerc.
Sebastian Vettel belegt im Aston Martin den 16. Platz, Mick Schumacher steuert seinen Haas-Rennwagen auf Rang 15. Die beiden Deutschen haben allerdings schon mehr als zwei Sekunden Rückstand auf die Spitze.
Sky Q
Sky Core

Mit Sky die F1 live im Angebot für 17,25 Euro monatlich!

Alle Rennen, Qualifyings und Trainings der Formel 1 live. Topaktuelle News und Insights. Individuelles Rennerlebnis mit der Cockpit Kamera.


Vettel und sein kanadischer Teamkollege Lance Stroll treten erstmals in einem stark überarbeiteten Aston Martin an, der dem Red Bull verblüffend ähnlich sieht. Eine Untersuchung der FIA kommt nach Anfrage von Red Bull aber zu dem Schluss, dass alles legal sei.
Sebastian Vettel belegt im Aston Martin den 16. Platz.
Bild: Aston Martin

Die Österreicher haben ihren RB18 zum Spanien-GP äußerlich kaum verändert, hat aber noch einmal rund vier Kilo abgespeckt. „Mein Auto war etwas zu fett, es musste abnehmen“, lacht Verstappen. Damit dürfte der Red Bull jetzt auf dem Mindestgewicht von 798 Kilo angelangt sein.
Sky Ticket
Sky Ticket

Die neue Formel 1 Saison mit Sky Ticket SuperSport ab 19,99 Euro sichern

Alle Rennen live und ohne Werbebreaks. Alle Sessions live: Trainings, Qualifyings & Rennen. Außerdem: F2, F3 und der Porsche Supercup.


Ferrari präsentiert sich im Gegensatz zu Red Bull mit einem komplett neuen Unterboden und will den zuletzt geschrumpften Vorsprung auf Verstappen so wieder ausbauen. Vor dem sechsten Saisonlauf am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) führt Leclerc in der mit 19 Punkten vor dem Titelverteidiger.

Formel 1 Grand Prix von Spanien
1. Freies Training

1. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari 1:19,828 Min.
2. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari +0,079 Sek.
3. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull +0,336
4. George Russell (Großbritannien) – Mercedes +0,762
5. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine +0,940
6. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +0,983
7. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +1,451
8. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1,594
9. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +1,909
10. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri +1,986
11. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +2,063
12. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin +2,092
13. Robert Kubica (Polen) – Alfa Romeo +2,147
14. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas +2,261
15. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas +2,318
16. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin +2,336
17. Valtteri Bottas (Finnland) – Alfa Romeo +2,786
18. Nyck de Vries (Niederlande) – Williams +3,092
19. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams +3,183
20. Jüri Vips (Estland) – Red Bull +4,310

Formel 1 im TV

2022 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender hat bereits letztes Jahr eigens für die Königsklasse einen neuen TV-Sender eingeführt: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.

Von

Bianca Garloff