Ferrari entpuppt sich immer mehr als dominierendes Team der Formel-1-Saison 2022.Charles Leclerc erhöht im WM-Duell mit Max Verstappen auf 2:1: Der Ferrari-Star gewinnt den GP-Australien in souveräner Manier, führt vom Start bis ins Ziel und holt auch den Punkt für die schnellste Rennrunde. Für Leclerc ist es der vierte Sieg. Eine Demonstration in Rot. Selbst Lerclerc staunt: „Was für ein Auto! Die Reifen haben sich von der ersten bis zur letzten Runde gut angefühlt.“
40 Runden lang jagt Verstappen den Ferrari mit Respektabstand und Graining auf den Vorderreifen durch den Albert Park, dann schlägt der Defektteufel bei Red Bull erneut zu. Der Holländer muss seinen Red Bull mit technischem Defekt und brennendem Heck abstellen und verliert weitere 18 Punkte.
Sky Q
Sky Core

Mit Sky die F1 live im Angebot für 17,25 Euro monatlich!

Alle Rennen, Qualifyings und Trainings der Formel 1 live. Topaktuelle News und Insights. Individuelles Rennerlebnis mit der Cockpit Kamera.


Großer Profiteur ist Mercedes: George Russell landet hinter dem zweiten Red Bull von Sergio Perez auf Rang drei, nachdem er in einer Safetycar-Phase durch einen späteren Boxenstopp an seinem Teamkollegen Lewis Hamilton vorbei kam. „Wir sind zwar immer noch im Hintertreffen, aber wir geben nicht auf“, sagt Russell nach seinem ersten Podium mit Mercedes.
Sebastian Vettel verliert seinen Aston Martin auf einem Kerb und biegt in die Mauer ab.
Bild: F1 TV

Auslöser des Sicherheitsfahrzeugs in Runde 24: Sebastian Vettel, der seinen Aston Martin auf einem Kerb verliert und in die Mauer abbiegt. Vettel muss anschließend sogar ins Medical Center, kann das Streckenhospital aber aus eigener Kraft verlassen. Der grüne Renner wirkte vorher schon unfahrbar: Nach einem Ausritt war der Hesse bereits früh ans Ende des Feldes zurückgefallen.
Mick Schumacher beendet seinen ersten GP Australien auf Platz 13. Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher erlebt ein durchwachsenes Rennen mit mehreren Ausritten. Am Ende landet er nach einem späten Überholmanöver einen Rang vor seinem Teamkollegen Kevin Magnussen. Weil er hinterm Safetycar fast dem AlphaTauri von Yuki Tsunoda ins Heck rauscht, muss der Haas-Pilot zu den Rennkommissaren.
Sky Ticket
Sky Ticket

Die neue Formel 1 Saison mit Sky Ticket SuperSport ab 19,99 Euro sichern

Alle Rennen live und ohne Werbebreaks. Alle Sessions live: Trainings, Qualifyings & Rennen. Außerdem: F2, F3 und der Porsche Supercup.


McLaren bestätigt die gute Form aus dem Qualifying. Lando Norris wird Fünfter vor Daniel Ricciardo. Valtteri Bottas schafft es im Alfa Romeo erneut in die Punkte, wird Neunter. Starkes Rennen auch von Williams: Alex Albon landet auf Platz zehn.
In der WM führt Leclerc jetzt mit 34 Punkten vor George Russell. Max Verstappen liegt auf Platz sechs schon 46 Punkte zurück.

Formel 1 Grand Prix von Australien
Rennen, Ergebnis

1. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari 1:27:46,548 Std.
2. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +20,254 Sek.
3. George Russell (Großbritannien) – Mercedes +25,593
4. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +28,543
5. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +53,303
6. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +53,737
7. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +1:01,683 Min.
8. Valtteri Bottas (Finnland) – Alfa Romeo +1:08,439
9. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1:16,221
10. Alexander Albon (Thailand) – Williams +1:19,382
11. Zhou Guanyu (China) – Alfa Romeo +1:21,695
12. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin +1:28,598
13. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas + 1 Rd.
14. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas + 1 Rd.
15. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri + 1 Rd.
16. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams + 1 Rd.
17. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine + 1 Rd.
Ausfälle
Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari (2. Rd.)
Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin (23. Rd.)
Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull (39. Rd.)

Fahrer-Wertung
Stand nach 3 von 22 Rennen

1. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari 71 Pkt.
2. George Russell (Großbritannien) – Mercedes 37
3. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari 33
4. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull 30
5. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes 28
6. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull 25
7. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine 20
8. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren 16
9. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas 12
10. Valtteri Bottas (Finnland) – Alfa Romeo 12
11. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren 8
12. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri 6
13. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri 4
14. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine 2
15. Zhou Guanyu (China) – Alfa Romeo 1
16. Alexander Albon (Thailand) – Williams 1

Konstrukteurs-Wertung
Stand nach 3 von 22 Rennen

1. Ferrari 104 Pkt.
2. Mercedes 65
3. Red Bull 55
4. McLaren 24
5. Alpine 22
6. Alfa Romeo 13
7. Haas 12
8. Alpha Tauri 10
9. Williams 1
10. Aston Martin 0

Formel 1 im TV

2022 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender hat bereits letztes Jahr eigens für die Königsklasse einen neuen TV-Sender eingeführt: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.

Von

Bianca Garloff