Formel 1: Miami 2022
So schnell wird der neue Florida-GP

—
Die Formel 1 wird 2022 ein zweites USA-Rennen ausfahren. Gefahren wird auf einem spektakulären Stadtkurs.
Bild: F1/Twitter
Das Prestigeprojekt von Liberty Media, dem Promoter der Formel 1, ist offiziell: 2022 wird auf einem spektakulären Stadtkurs in Miami der Florida-GP ausgefahren.
Warum Prestigeprojekt? Liberty Media kommt aus den USA. Dazu sagt der neue Formel-1-Chef Stefano Domenicali: „Wir sehen die USA als Markt mit enormem Wachstumspotenzial. Wir sind davon überzeugt, dass die Strecke von Miami fabelhafte Rennen erlauben wird. Ich habe mich gestern mit ein paar Teamchefs unterhalten, und alle sind hellauf begeistert.“
Gefahren wird also auf einem Stadtkurs. Das ist der neue Trend er Formel 1. Die meisten neuen Events kommen zu den Fans und finden nicht mehr weit außerhalb der Städte auf permanenten Strecken statt. Singapur, Baku, aber auch das 2021 neu im Kalender aufgenommene Rennen in Saudi-Arabien sind Beispiele dafür.
Dazu kommt, dass Stadtkurse in den USA Tradition haben. Die IndyCar, das US-Pendant der Formel 1, trägt sechs der 17 Saisonrennen auf Stadtkursen aus. 2021 ist zum Beispiel ein neuer Kurs in Nashville im Kalender. Die Formel 1 fuhr bisher auf zehn US-Kursen – neben dem Oval von Indianapolis und den Rennstrecken Riverside, Sebring, Austin und Watkins Glen waren das mit Dallas, Las Vegas, Long Beach, Phoenix und Detroit auch fünf Stadt-Strecken.

2022 wird auf einem spektakulären Stadtkurs in Miami der Florida-GP ausgefahren.
Bild: F1/Twitter
Die Formel 1 will den Kalender nicht weiter ausbauen. Es wird also bei 23 WM-Rennen bleiben. Ein anderes Rennen muss Miami weichen. Der zweite US-GP im texanischen Austin soll im Kalender bleiben. Langfristig plant Liberty Media sogar mit einem dritten Grand Prix in Las Vegas. Miami ist für zehn Jahre fix im Kalender.
Formel-1-Kalender auch 2022 mit 23 Rennen
Zwischen den US-Rennen 2022 soll genügend Zeit liegen. Daher steht Miami schon für das zweite Quartal 2022 auf dem Programm – womöglich zusammen mit dem Kanada-GP im Juni. Dann ist auch die Gefahr für Hurrikans in Miami noch moderat. „Ein Ja für Miami bedeutet kein Nein für Austin. Ihr Vertrag läuft aus, das ist wahr, wir arbeiten daran. Wir wollen beide Rennen durchführen, und wir werden beiden Veranstaltern im Kalender genügend Luft geben“, bestätigt Domenicali.
Allein: Die Anwohner stemmen sich nach wie vor gegen den Grand Prix. Sie fürchten ein Verkehrschaos, viel Lärm und Verschmutzung. Dabei sind Rennen in Miami nichts Ungewöhnliches: Die IndyCar fuhr 1995 zuletzt auf einem Stadtkurs (Sieger Jacques Villeneuve für das Team Green), die Formel E gastierte 2015 in Miami (Sieger Nicholas Prost für Renault e.dams).
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links