Formel 1: Miami GP, Training
Leclerc mit Crash, Verstappen Schnellster

—
Bestzeit für Max Verstappen am ersten Tag in Miami. Für Aufregung auf dem Parkplatzkurs sorgen Unfälle von Charles Leclerc und Nico Hülkenberg.
Bild: F1 TV
Was Nico Hülkenberg kann, kann Charles Leclerc auch: Nach dem Abflug des Deutschen in der ersten Session in Miami, ist es im zweiten Training der Monegasse, der knapp zehn Minuten vor dem Ende seinen Ferrari in der Bande von Turn acht versenkt und damit für eine rote Flagge sorgt.
In der langgezogenen Linkskurve verliert Leclerc kurz das Heck, fängt einen Dreher zwar ab, steuert in der rutschigen Auslaufzone aber wie auf Eis geradewegs auf die Barrieren zu und taucht mit der Fahrzeugnase in diese ein.

Bitter: Charles Leclerc hat den Ferrari in der Bande versenkt
Bild: F1/Twitter
Während Leclerc auf einem Roller zurück zur Box gebracht wird, stellen sich seine Rivalen für die letzten Minuten schon wieder zum Schlusssprint in der Boxengasse auf, auf die Zeitenliste hat die späte Rush Hour in Miami aber keinen Effekt mehr: Schon früher in der Session setzt Weltmeister Max Verstappen mit seiner Rundenzeit von 1:27.930 Minuten eine Bestmarke, an der sich die Gegner allesamt die Zähne ausbeißen.
"Ich musste mich erst bisschen an den neuen Asphalt gewöhnen. Die Ideallinie ist okay, aber sobald man bisschen neben die Spur gerät, ist sehr wenig Grip", sagt Verstappen nach dem Training, findet aber: "Es war insgesamt ein guter Tag, wir haben eine ganz gute Balance im Auto, selbst mit viel Sprit an Bord."
Die Ferraris von Carlos Sainz und Teamkollege Leclerc kommen Verstappen mit vier Zehnteln Rückstand noch am nächsten.

Max Verstappen gibt in Miami am Freitag den Ton an
Bild: Red Bull
Red-Bull-Teamkollege Sergio Perez, der in der WM nur sechs Punkte hinter dem Niederländer liegt, hat als Vierter schon fast eine halbe Sekunde Rückstand, kämpft vor allem in Kurve eins mit der Bremse. "Ich hatte nicht den besten Freitag, bin auch nicht besonders gut gefahren heute", zeigt sich der Mexikaner selbstkritisch, gibt die Hoffnung aber noch nicht auf: "Wenigstens sind die Abstände hier sehr gering."
Die beiden Mercedes, im ersten Training noch Doppelspitze, kommen am Nachmittag (Ortszeit) nicht über die Plätze sieben (Hamilton) und 15 (Russell) hinaus.
Bei Red Bull will man trotz der nächsten starken Performance lieber tiefstapeln. "Wir haben ja heute gesehen, wie schnell es auf dieser Strecke gehen kann", erklärt Teamchef Christian Horner zu den Crashs von Hülkenberg und Leclerc und verweist zudem auf den instabilen Wetterbericht für das weitere Wochenende: "Das Wetter könnte hier auch noch für Überraschungen sorgen, morgen im Quali oder im Rennen am Sonntag."

Auch Kevin Magnussen leistet sich im Haas einen Abflug
Bild: F1/Twitter
Wenig überraschend kommt hingegen Nico Hülkenbergs Entschuldigung an seine Mechaniker, die für die Reparaturarbeiten am Haas kurzfristig ihre Mittagspause canceln mussten. Immerhin: Das Getriebe am Renner des Deutschen hat offensichtlich keinen Schaden genommen, nach dem nötigen Aufhängungstausch und Wechsel einiger Chassisteile, ist Hülkenbergs Auto im zweiten Training wieder fahrtüchtig.
Mehr als die 17. Position, 1,4 Sekunden hinter der Bestzeit, ist am Ende für Hülkenberg allerdings nicht drin. Teamkollege Magnussen beendet die Session als Zwölfter. Auch der Däne leistet sich einen Ausrutscher mit leichtem Mauerkontakt, für ihn bleibt der Fehler aber ohne nennenswerte Folgen.
Formel 1 Miami Grand Prix
2. Training, Ergebnis
1. Max Verstappen, Red Bull Racing 1:27,930 Min.
2. Carlos Sainz, Ferrari 1:28,315
3. Charles Leclerc, Ferrari 1:28,398
4. Sergio Pérez, Red Bull Racing 1:28,419
5. Fernando Alonso, Aston Martin 1:28,660
6. Lando Norris, McLaren 1:28,741
7. Lewis Hamilton, Mercedes 1:28,858
8. Lance Stroll, Aston Martin 1:28,930
9. Esteban Ocon, Alpine 1:28,937
10. Alex Albon, Williams 1:29,046
11. Pierre Gasly, Alpine 1:29,098
12. Kevin Magnussen, Haas 1:29,171
13. Guanyu Zhou, Alfa Romeo 1:29,181
14. Valtteri Bottas, Alfa Romeo 1:29,189
15. George Russell, Mercedes 1:29,216
16. Oscar Piastri, McLaren 1:29,339
17. Nico Hülkenberg, Haas 1:29,393
18. Yuki Tsunoda, AlphaTauri 1:29,613
19. Nyck de Vries, AlphaTauri 1:29,928
20. Logan Sargeant, Williams 1:30,038
2. Carlos Sainz, Ferrari 1:28,315
3. Charles Leclerc, Ferrari 1:28,398
4. Sergio Pérez, Red Bull Racing 1:28,419
5. Fernando Alonso, Aston Martin 1:28,660
6. Lando Norris, McLaren 1:28,741
7. Lewis Hamilton, Mercedes 1:28,858
8. Lance Stroll, Aston Martin 1:28,930
9. Esteban Ocon, Alpine 1:28,937
10. Alex Albon, Williams 1:29,046
11. Pierre Gasly, Alpine 1:29,098
12. Kevin Magnussen, Haas 1:29,171
13. Guanyu Zhou, Alfa Romeo 1:29,181
14. Valtteri Bottas, Alfa Romeo 1:29,189
15. George Russell, Mercedes 1:29,216
16. Oscar Piastri, McLaren 1:29,339
17. Nico Hülkenberg, Haas 1:29,393
18. Yuki Tsunoda, AlphaTauri 1:29,613
19. Nyck de Vries, AlphaTauri 1:29,928
20. Logan Sargeant, Williams 1:30,038
Service-Links