Formel 1: Mick Schumacher
Darauf ist Schumacher trotz Ausfall stolz

—
Mick Schumacher wollte nach einem Start von Platz 14 angreifen. Doch erst stockte es am Start, dann schlug der Defektteufel zu.
Bild: LAT/Haas
Für Mick Schumacher (22) war es ein Novum. Bisher hat er all seine 14 Formel-1-Rennen auch beendet. Beim Großen Preis von Russland musste er seinen Haas erstmals vorzeitig abstellen. Nach 34 von 53 Runden war Schluss.
„Was genau kaputtgegangen ist, weiß ich noch nicht. Es scheint was Motor-internes zu sein. Wir haben versucht, es auf der Strecke zu lösen, was sich aber nicht aufgeklärt hat. Wir mussten daher in die Box und das Auto abstellen“, sagte Schumacher bei Sky.
Auch vorher lief es trotz Startplatz 14 nicht immer rund beim Deutschen. Am Start wurde er eingeklemmt, lag dann lange auf dem letzten Platz.
Schumi junior: „Ich habe die falsche Wahl bei der Seite getroffen. Wir wussten, dass die rechte Seite insgesamt schlechter starten würde. Ich hatte dann auch noch eine Berührung in Kurve zwei rein.“

In Russland musste Mick Schumacher seinen Haas erstmals vorzeitig abstellen.
Bild: Haas
Auch seinen Teamkollegen Nikita Mazepin konnte Mick Schumacher im Verlauf des Rennens überholen. Doch kurz danach der Ausfall, obwohl der Haas starke Zeiten in de Asphalt brannte.
Mick: „Zu dem Zeitpunkt waren wir eigentlich gut dabei. Der einzige Fahrer, der zu dem Zeitpunkt schneller war, war Lewis (Hamilton, Anm. d. Red.). Das darf schon was heißen“, sagte Schumacher. Allerdings war er da wohl nicht ganz richtig informiert. Er lag zwar tatsächlich innerhalb einer Sekunde mit dem Weltmeister, aber andere waren teilweise noch schneller.
Und weiter: „Von der Pace her war es einer unser bestes Rennen. Das hätte ich nicht gedacht. Von daher ist auf alle Fälle Licht am Ende des Tunnels.“
Trotzdem muss Haas weiter auf den ersten Punkt der Saison warten. Teamchef Günther Steiner: „Nikita hatte im ersten Teil des Rennens eine gute Pace und konnte einige andere Autos hinter sich halten. Micks Start war nicht fantastisch, aber er kam nach seinem Reifenwechsel gut raus und war sehr stark. Leider hatte er dann ein Hydraulikproblem und verlor Druck.“
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links