Formel 1: Qualifying Ungarn
Russell holt überraschende Pole

—
Mercedes-Neuling George Russell rast im Qualifying zum GP Ungarn zu seiner ersten Pole-Position.
Bild: W. Wilhelm / Mercedes
Kleine Sensation durch Mercedes im Qualifying zum GP Ungarn in Budapest! George Russell holt in letzter Sekunde mit einer perfekten Runde die erste Pole-Position seiner Karriere. Der Brite verweist die beiden Ferrari von Carlos Sainz und Charles Leclerc auf die Plätze zwei und drei. Sein Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton startet von Platz sieben. Beim siebenmaligen Champion und achtmaligen Sieger des GP Ungarn hat das DRS nicht funktioniert.
Russell: „Ich bin einfach begeistert. Gestern war der schlechteste Freitag der Saison und alle haben extrem hart gearbeitet. Die Rundenzeit wurde immer besser, dann schaue ich auf den Bildschirm und sehe P1: ein unglaubliches Gefühl. Eigentlich hatten wir gedacht, beim Qualifying ist nicht viel drin.“

Max Verstappen klagt über fehlende Power und landet nur auf Platz zehn.
Bild: Red Bull Content Pool
Lange Gesichter dagegen bei Red Bull. Max Verstappen klagt über fehlende Power und landet nur auf Platz zehn. Der Weltmeister stürmt wutentbrannt in seinen Fahrerraum. Überraschend verpasst Red Bull-Star Sergio Perez auf Platz elf sogar den Einzug in den dritten Qualifyingabschnitt. Offenbar wurde er von Kevin Magnussen behindert.
Red Bull-Motorsportberater Helmut Marko bei Sky: „Im ersten Run in Q3 hat Max sich verbremst. Im zweiten Run stand nicht die volle Motorleistung zur Verfügung. Wir glauben zu wissen, was es ist, und der Tausch dieses Teils ist ohne Strafe möglich. Aber Singapur, Monte Carlo und hier – das sind die drei Kurse, wo du dir so was nicht wünscht.“
Kritik gibt es für Perez: „Er ist momentan zu weit von Max entfernt. Da müssen wir uns zusammensetzen. Er muss in der Abstimmung sich wieder mehr an Max‘ Auto halten.“
Mick Schumacher scheidet auf Platz 15 liegend aus und hat dabei knapp vier Zehntelsekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen Kevin Magnussen, der im Gegensatz zu Schumi junior mit einem runderneuerten Haas unterwegs ist.

Mick Schumacher scheidet auf Platz 15 liegend aus.
Bild: LAT / Haas
Schumacher: „Im Regen hatte es noch viel Spaß gemacht, deshalb hatten wir auf Regen gehofft. Und wir wussten, dass es im Trockenen schwierig werden würde. Nicht ganz zufrieden mit dem heutigen Tag. Aber am Start kann viel passieren. Wenn die Leute sich vorne in die Haare bekommen, können wir die lachenden Dritten sein.“
Für Sebastian Vettel ist nach seiner Rücktrittsankündigung schon nach der ersten Qualifyingrunde Schluss. Der Aston Martin-Pilot schafft es nur auf Rang 18. Der Hesse hatte seine Mechaniker nach seinem Ausrutscher im dritten freien Training beim Schrauben unterstützt: „Statt rumzusitzen kann ich helfen, was zu halten oder aus dem Weg zu schieben“, erklärt er enttäuscht. „Schade, ich hätte gerne mehr zurückgegeben. Das Auto war anders als gestern. Ich habe mich schwergetan, das Maximum rauszuholen. Grobe Fehler waren keine drin. Einfach schade, dass wir nach gestern nicht so die Pace hatten.“
Formel 1 Grand Prix von Ungarn
Qualifying, Ergebnis:
1. George Russell (Großbritannien) – Williams 1:17,377 Min.
2. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari +0,044 Sek.
3. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +0,190
4. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +0,392
5. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +0,641
6. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine +0,701
7. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +0,765
8. Valtteri Bottas (Finnland) – Alfa Romeo +0,780
9. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +1,002
10. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull +1,446
11. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull 1:18,516
12. Zhou Guanyu (China) – Alfa Romeo 1:18,573
13. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas 1:18,825
14. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin 1:19,137
15. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas 1:19,202
16. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri 1:19,240
17. Alexander Albon (Thailand) – Williams 1:19,256
18. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin 1:19,273
19. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri 1:19,527
20. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams 1:19,570
2. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari +0,044 Sek.
3. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +0,190
4. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +0,392
5. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +0,641
6. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine +0,701
7. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +0,765
8. Valtteri Bottas (Finnland) – Alfa Romeo +0,780
9. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +1,002
10. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull +1,446
11. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull 1:18,516
12. Zhou Guanyu (China) – Alfa Romeo 1:18,573
13. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas 1:18,825
14. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin 1:19,137
15. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas 1:19,202
16. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri 1:19,240
17. Alexander Albon (Thailand) – Williams 1:19,256
18. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin 1:19,273
19. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri 1:19,527
20. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams 1:19,570
Service-Links