Formel 1: Red Bull, Mercedes
Red Bull hat Mercedes‘ Frontflügel im Visier

—
Mercedes hat Red Bulls angeblich flexible Heckflügel verbieten lassen. Jetzt gibt’s die Retourkutsche
Bild: S. Etherington/Mercedes
Red Bull ist gerade auf dem Höhenflug in der Formel-1-WM. Nach seinem Sieg in Le Castellet führt der niederländische „Mozart der Königsklasse“, Max Verstappen (23), mit zwölf Punkten Vorsprung auf Mercedes-Superstar Sir Lewis Hamilton (36) die Fahrerwertung an. In der Konstrukteurswertung haben die Österreicher ebenfalls den Hut auf. Hier haben sie 37 Zähler mehr auf dem Konto als der Seriensieger der vergangenen sieben Jahre: Mercedes.
Allein: Auf die faule Haut legen kommt nicht in Frage. Vor den beiden Rennen in Spielberg will Red Bull weiter Druck machen, auf und neben der Strecke. Besonders bei den flexiblen Vorderflügeln von Mercedes lassen die Herausforderer nicht locker. Weil man der Meinung ist, dass sich die Frontspoiler bei den schwarzen Silberpfeilen stärker verbiegen als das Reglement erlaubt.
„Wir haben die FIA darauf aufmerksam gemacht, dass sie das prüfen sollen“, sagt Chefberater Helmut Marko (78) zu ABMS. Marko weiter: „Das ist eine ganz normale Vorgehensweise. Wenn man der Meinung ist, dass ein anderes Team das Reglement zu arg strapaziert und eine Grauzone in den roten Bereich geht, muss man für Klärung sorgen. Wir verlassen uns auf das Urteil der FIA und die Maßnahmen, welche der Weltverband dann ergreift. Wenn es die Klarstellung gibt, sind wir zufrieden.“

Dr. Helmut Marko
Bild: Red Bull Content Pool
Grund: Horner fühlte sich zu Unrecht an den Pranger gestellt, deshalb sei der Sieg beim GP Frankreich die richtige Antwort auf die Anfeindungen gewesen. Sein Boss Marko redet Klartext: „Unser Sieg in Frankreich hat aber schon bewiesen, dass wir keinen Wettbewerbsvorteil hatten.“
Worum es Red Bull geht: Die Heckflügel-Versteifung hat mehr als eine halbe Million Euro gekostet. Jetzt erwarten die Österreicher, dass auch Mercedes seine Frontspoiler nachträglich bearbeiten und damit ebenfalls eine Summe freimachen muss, die nicht im Budget geplant war. Dass der Mercedes dadurch schwächer wird, glaubt bei Red Bull indes niemand. Es gehe aber ums Prinzip.
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links