Max Verstappen beschert Red Bull zum Heimspiel in der Steiermark eine Pole-Position, die 66. für Red Bull, die sechste für Verstappen.
Schon der erste Schuss sitzt beim Niederländer. Als einziger Fahrer bleibt er unter 1:04 Minuten – eine Hürde, die sonst keiner schafft.
„Es war ein tolles Wochenende bisher. Das Auto fühlt sich gut an. Es ist nicht einfach, mit dem Verkehr umzugehen, aber ich bin super glücklich“, jubelt Verstappen. „Das Rennen wird knapp werden. Leicht ist es nie.“
Sky-Experte Timo Glock erklärt den Quali-Ausgang: „Red Bull hat in Q3 nochmal beim Topspeed zulegen können, das hat den Unterschied gemacht. Momentan sieht es so aus, als hätten Red Bull und Honda den Partymodus.”
Dr. Helmut Marko, Red Bull-Motorsportkonsulent, warnt dagegen: „Unser Paket ist einfach stärker. Im Rennen gibt es aber von der Strategie her viele Möglichkeiten, das wird wieder ein spannendes Rennen. Im Qualifying-Speed sind wir vorn, aber das heißt nicht, dass es im Rennen so bleibt. Da wird auch der Reifenverschleiß eine Rolle spielen.“
Sky Q
Sky Core

Mit Sky die F1 live im Angebot für 17,25 Euro monatlich!

Alle Rennen, Qualifyings und Trainings der Formel 1 live. Topaktuelle News und Insights. Individuelles Rennerlebnis mit der Cockpit Kamera.


Mercedes belegt mit Valtteri Bottas und Lewis Hamilton die Plätze zwei und drei. Bottas muss wegen des Fehlers im zweiten Freitagstraining (Dreher an der Box) in der Startaufstellung drei Plätze zurück. McLaren-Star Lando Norris rutscht daher auf Rang drei vor.
Lewis Hamilton
Bild: LAT/Mercedes
Hamilton über sein Qualifying: „Es war eine schwierige Session für uns. Der Abstand zu Max ist schon groß. Mal schauen, wie es morgen sein wird. Wir haben nicht das Tempo, ihn zu überholen. Aber wir werden alles geben. Vielleicht regnet es ja.“
Sergio Pérez startet von Rang vier – leidet nach wie vor unter schwacher Quali-Performance.
Sebastian Vettel muss einen Rückschlag einstecken: nur Rang 14. Weil er in der letzten Kurve die Tracklimits überschreitet, wird ihm die Runde aberkannt. Aber sie wäre ohnehin zu schlecht für Q3 gewesen. „Ich habe meine Runden nicht zusammenbekommen, dann darf ich mich auch nicht wundern, wenn es nicht reicht“, übt Vettel Selbstkritik.
Sky Ticket
Sky Ticket

Die neue Formel 1 Saison mit Sky Ticket SuperSport ab 19,99 Euro sichern

Alle Rennen live und ohne Werbebreaks. Alle Sessions live: Trainings, Qualifyings & Rennen. Außerdem: F2, F3 und der Porsche Supercup.


Das Haas-Team hat die letzte Startreihe für sich gepachtet. Mick Schumacher auf Rang 19 war 1,5 Zehntelsekunden schneller als Teamkollege Nikita Mazepin. „Ich bin nicht zufrieden, habe schon in Kurve eins viel Zeit liegen gelassen“, seufzt Schumi junior.
Startaufstellung Steiermark-GP
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 1:03,841 Minuten
2. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,226 Sekunden
3. Lando Norris (McLaren-Mercedes) +0,279
4. Sergio Pérez (Red Bull-Honda) +0,327
5. Valtteri Bottas (Mercedes) +3 Startplätze (Dreher an der Box)
6. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,395
7. Charles Leclerc (Ferrari) +0,631
8. Fernando Alonso (Alpine-Renault) +0,733
9. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) +0,867
10. George Russell (Williams-Mercedes) 1.04,671
11. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri-Honda) +3 Startplätze (Bottas blockiert)
12. Carlos Sainz (Ferrari) +0,129
13. Daniel Ricciardo (Red Bull-Honda) +0,137
14. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes) +0,204
15. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +0,242
16. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) 1:05,175
17. Esteban Ocon (Alpine-Renault) +0,042
18. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +0,254
19. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) +0,866
20. Nikita Mazepin (Haas-Ferrari) +1,016

Formel 1 im TV

2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER

Von

Michael Zeitler