Schon jetzt sind für die Saison 2019 mindestens neun Cockpits neu besetzt worden. Unter anderem mit zwei Rookies und zwei Rückkehrern. Und noch immer sind ja vier Plätze offen. Ein Überblick über das Fahrerfeld 2019:
Mercedes
Lewis Hamilton (Vertrag bis Ende 2020)
Valtteri Bottas (Vertrag bis Ende 2019, Option auf 2020)
Anders als Ferrari mit Charles Leclerc und Red Bull mit Pierre Gasly befördert Mercedes auch 2019 keinen Junior ins Werksteam, hat stattdessen mit Valtteri Bottas verlängert. Esteban Ocon verliert daher möglicherweise seinen Platz in der Formel 1 zumindest vorerst. Er wird wohl dritter Fahrer bei Mercedes – aber auch für 2020 hat Bottas zumindest mal eine Option mit Mercedes.
Ferrari
Sebastian Vettel (Vertrag bis Ende 2020)
Charles Leclerc (Vertrag bis Ende 2022)
Mit Charles Leclerc bekommt Sebastian Vettel einen neuen, jungen und schnellen Stallgefährten an seine Seite.
Russell
Russell wird 2019 für Williams fahren
Red-Bull-Honda 

Max Verstappen (Vertrag bis Ende 2020)
Pierre Gasly (Vertrag bis Ende 2019)
Nachdem Daniel Ricciardo das Team Richtung Renault verlässt, wird Pierre Gasly von Toro Rosso an die Seite von Max Verstappen befördert.
Renault
Nico Hülkenberg (Vertrag bis Ende 2019)
Daniel Ricciardo (Vertrag bis Ende 2020)
Renault holt sich mit Daniel Ricciardo erstmals seit Robert Kubica 2010 wieder einen GP-Sieger ins Team. Nico Hülkenberg bleibt und vertritt neben Vettel die deutschen Farben in der Königsklasse.
Haas-Ferrari
Kevin Magnussen (Vertrag bis Ende 2019)
Romain Grosjean (Vertrag bis Ende 2019)
Obwohl die Fahrer sehr fehleranfällig sind, hat Haas die Verträge mit Kevin Magnussen und Romain Grosjean nochmal um ein Jahr verlängert.
McLaren-Renault
Carlos Sainz (Vertrag bis Ende 2020)
Lando Norris (Vertrag bis Ende 2020)
McLaren ist neben Sauber bisher das einzige Team, das 2019 mit einer komplett neuen Fahrerpaarung antritt: Fernando Alonso tritt zurück, Stoffel Vandoorne wurde aussortiert. Neu im Team: Carlos Sainz und Lando Norris. 
Force-India-Mercedes
Noch offen (Sergio Pérez?)
Noch offen (Lance Stroll?)
Weil Vater Lawrence Stroll mit Geschäftspartnern das Force-India-Team gekauft hat, ist Lance Stroll 2019 so gut wie gesetzt. Sergio Pérez soll ebenfalls an Bord bleiben, weil er das Team in die Insolvenz geführt und den Verkauf damit eingeläutet hat. 
Toro-Rosso-Honda
Daniil Kvyat (Vertrag bis Ende 2019)
Noch offen (Alex Albon? Brendon Hartley?)
So geht es Niki Lauda jetzt: Update zu seinem Gesundheitszustand
Bei Toro Rosso kehrt Daniil Kvyat schon zum dritten Mal zurück. Der Teamkollege soll nach ABMS-Informationen der Thailänder Alex Albon werden. Red Bull gehört zu 51% thailändischen Besitzern. Nur wenn Albon nicht aus dem Formel-E-Vertrag mit Nissan e.dams kommt, könnte Brendon Hartley sein Cockpit behalten. Mick Schumacher ist entgegen italienischer Gerüchte kein Thema.
Sauber-Ferrari
Kimi Räikkönen (Vertrag bis Ende 2020)
Antonio Giovinazzi (Vertrag bis Ende 2019)
Nach Jacques Villeneuve 2005 und 2006 fährt mit Kimi Räikkönen wieder ein Weltmeister für Sauber. Dazu kehrt Antonio Giovinazzi, der schon 2016 zwei Rennen für den verletzten Pascal Wehrlein für Sauber bestritt, ins Team zurück. Er ist Ferrari-Junior. 
Williams-Mercedes
George Russell (Vertrag bis Ende 2020)
Noch offen (Robert Kubica? Esteban Ocon? Sergey Sirotkin?)
George Russell ist als erster Fahrer für Williams fix. Der Brite führt derzeit die Formel-2-Meisterschaft an. Daneben sind drei Fahrer im Gespräch. Das zweite Williams-Cockpit ist die letzte Hoffnung für Esteban Ocon, auch 2019 in der Formel 1 zu bleiben. Teamchefin Claire Williams bestätigt, dass der Franzose definitiv auf der Liste der möglichen Kandidaten steht. Sergey Sirotkin könnte an Bord bleiben, wenn Sponsor SMP weiterhin für den Russen zahlt. Landsmann Artem Markelov ist derweil wohl aus dem Rennen, nachdem sein Vater wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet wurde. Favorit ist derzeit Robert Kubica, der aktuell nach Geldgebern sucht.

Von

Michael Zeitler