Formel 1: Verstappen, Hamilton
Formel-1-Experte sieht noch mehr Crash-Potenzial

—
Max Verstappen gegen Lewis Hamilton: Das WM-Duell geht in der Türkei in die siebtletzte Runde. Überholgarantie und Crashpotenzial inklusive.
Bild: Red Bull Content Pool
Jüngster Weltmeister aller Zeiten kann Max Verstappen (24) nicht mehr werden. Diesen Vettel-Rekord (23 Jahre) hat der Niederländer verpasst. Wichtiger aber für die gesamte Formel 1: Er kann in diesem Jahr derjenige sein, der Dominator Lewis Hamilton (36) vom Thron stößt.
Den Grundstein dafür hat Vater Jos Verstappen (49) schon früh gelegt. „Ich versuchte schon auf Kart-Stufe, ihm so viel zu vermitteln wie es nur geht“, sagt Verstappen senior auf Red Bulls Webseite Speedweek. „Denn es gibt so viele Aspekte zu beachten – das Fahren an sich, wie du überholst, dann das Abstimmen deines Fahrzeugs. Überholen war für mich ein riesiges Thema, denn man kann meiner Meinung nach auch falsch überholen.“
Heute gilt Verstappen junior als der womöglich beste und kompromissloseste Überholer der Königsklasse. Papa Jos erklärt: „Wenn Max bei einem Überholmanöver Zeit verloren hat, dann versuchte ich, ihm zu erklären, wie er das besser machen kann. Das ging so weit, dass ich ihm verboten habe, auf den Geraden anzugreifen oder an Stellen, die mir zu einfach vorkamen.“
So hat der Vater dem Sohnemann wie in einem Boot-Camp ein Ausnahmetalent eingeimpft. Jos: „Das ist einer der Gründe, wieso wir heute in der Formel 1 den Eindruck haben, Max könne überall überholen. Ein Überholmanöver ist kein Produkt des Zufalls. Ein Pilot muss den Gegner scharf beobachten, seine Schwächen ausspionieren und sich den Rivalen richtiggehend zurechtlegen. Max hat das im Kartsport jahrelang trainiert und verinnerlicht.“

2021 führte gab es bereits zwei Kollisionen der WM-Rivalen.
Bild: F1/Twitter
Verstappen lässt das alles kalt. Den Red Bull-Star kann nichts aus der Ruhe bringen. Auch das ist ein Ergebnis der väterlichen Erziehung.
„Ich weiß, dass ich nicht der Einfachste bin, und ich habe von Max sehr viel gefordert“, gibt Jos Verstappen zu. „Aber er konnte das alles aushalten. Er war mental schon immer sehr stark. Mit vielen Siegen baute er natürlich auch Schritt um Schritt ein gewaltiges Selbstvertrauen auf. Und wenn du so fest an dich glaubst, dann geht das auch nicht mehr weg.“
Den nächsten Beweis kann Max Verstappen an diesem Wochenende beim Großen Preis der Türkei erbringen. Überholgarantie und Crashpotenzial inklusive.
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links